Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY

Use Your Own Data Securely

14. Juli 2025
Friedrich Krey, Suse
In der digitalen Transformation sind sichere, skalierbare IT-Lösungen gefragt. SAPs EIC, kombiniert mit Suse Rancher for SAP Applications, ermöglicht eine moderne, datenschutzkonforme Integration – lokal, flexibel und bereit für Echtzeitprozesse.

Der Gutenberg-Moment

11. Juli 2025
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
Die Kombination aus KI-Algorithmen und leistungsfähiger Hardware wie Grafikprozessoren von Nvidia hat eine Revolution ausgelöst. Sichtbarstes Ergebnis ist ChatGPT, aber auch SAP beschäftigt sich mit dem Thema.

SAP S/4 Hana: Compliance rauf, Lizenzkosten runter

10. Juli 2025
Björn Rolka, Convista
Eine Umstellung auf S/4 Hana bietet Chancen zur Digitalisierung und Automatisierung. Mit dem neuen Lizenzmodell steigt jedoch der Handlungsdruck. Um Lizenzkosten zu senken und Compliance-Risiken zu vermeiden, ist ein strategisch ausgerichtetes Berechtigungsmanagement unerlässlich.

SAP Ariba: Mittelstand muss aufholen

9. Juli 2025
Laura Hämmerl, Apsolut
Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
Ein Rückblick auf alle neuen Entwicklungen, die auf der Boomi World 2025 in Dallas, Texas, vorgestellt wurden. Entwicklungen wie KI-Agenten, Erweiterung in EMEA, besseres API-Management und viele mehr.
In Zeiten globaler Handelskonflikte und protektionistischer Maßnahmen wird Open Source – als Software und Prinzip – für Unternehmen und Regionen zentral. Es prägt Abläufe, Prozesse und die Kommunikation nachhaltig.
In den vergangenen Jahren wurde das SAP-Universum atomisiert. Aus der konsistenten Blackbox R/3 wurde ein heterogenes Konglomerat aus ERP-Bausteinen und Cloud-Apps. Von Blockchain bis IoT: SAP schien jedem IT-Trend hinterlaufen zu müssen. Aktuell regiert KI-Chaos die SAP-Welt.

SAP Rise 2.0

13. Februar 2025
Mit einer komplexen ERP-Initiative zur versteckten Wartungsverlängerung und alternativen Cloud-Roadmap sollte Rise with SAP zu Beginn dieses Jahres noch eine zweite Überlebenschance bekommen. Die Ankündigung der Business Data Cloud in Ergänzung zur Business Technology Platform hat S/4 endgültig ins Jenseits gebracht.
SAP hat den Wert und die Bedeutung von Daten früh erkannt, aber es nicht geschafft, eine stabile Lösung über mehrere ERP-Generationen zu entwickeln. Vom NetWeaver bis zu Datasphere sind es ambitionierte Versuche, aber keine Datenorchestrierung im ERP-Raum.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

SAP-Migrationen dauern oft länger als gedacht. Nicht umsonst hat SAP einige Wartungsfenster verlängert. Neue Entwicklungen wie automatisierte Fit-Gap-Analysen mit nachgelagertem Factory-Ansatz beschleunigen die Transformation.
3. April 2025

SAP-Zeitenwende

Nun wird sichtbar, dass die Arbeit von SAP-Chef Christian Klein nicht nachhaltig ist: Trotz der attraktiven Schlagworte wie Cloud und KI stürzte der SAP-Aktienkurs überproportional stark ab. Warum?
Die KI-Forschung verzeichnet aktuell rasante Entwicklungen, speziell im Bereich Generative AI. Klarerweise hat das auch Auswirkungen auf die SAP-Welt und so präsentiert der Walldorfer IT-Riese dazu laufend neue Services und Features.
Auf meiner Hitliste der sinnentleerten IT-Buzzwords steht „Cloud“ weit oben. Sinnentleert ist ein bisschen hart. Es sind mehr die Mechaniken im Diskurs, die dazu führen, dass wir zwar über Cloud sprechen, aber oftmals aneinander vorbei.

Community Nachrichten

Der iPaaS-Anbieter Boomi ist zum elften Mal in Folge – so lange wie kein anderes Unternehmen in der Geschichte des Berichts – als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant 2025 für Integration Platform as a Service (iPaaS) ausgezeichnet worden.
SAP-Technologien wie Datasphere, Abap Cloud, Analytics Cloud und S/4 Hana Cloud for Group Reporting klingen auf dem Papier sehr vielversprechend. Nicht zu Unrecht zögern Konzerne jedoch beim Umzug in die Cloud.
Eine zentrale Plattform soll ERP-Anwender unterstützen, den gesamten KI-Agentenpool zu verwalten, unabhängig davon, ob die Agenten von Workday oder Drittanbietern stammen. Diese Lösung will die Werkzeuge bieten, um digitale Arbeitskräfte zu steuern und zu optimieren.
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.

Business Management

Eine Data-Warehouse-Architektur reicht heute nicht, um Marktanforderungen umzusetzen und Prozesse anzupassen, aber moderne Datenstrategien ermöglichen es, aus der Vielzahl an Informationen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Transformation zu S/4 ist ein zentraler Baustein der Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategie des deutschen Stahlkonzerns Salzgitter. Nachdem gemeinsam mit cbs Corporate Business wichtige Meilensteine erreicht wurden, ist nun der Projektabschluss in Sicht.
Um auf das Unerwartete vorbereitet zu sein, analysieren die Verantwortlichen im Einzelhandel immer größere Datenmengen. Echtzeitdaten erzeugen maximale Transparenz, denn nur wer weiß, was als Nächstes kommt, kann schnell und effektiv reagieren.
Unternehmen in der Energie- und Versorgungswirtschaft stehen weiterhin vor der Herausforderung, komplexe regulatorische Anforderungen umzusetzen, Betriebsabläufe zu optimieren, die Digitalisierung voranzutreiben und die Sicherheit ihrer kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.

IT Management

Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern, zentralisieren die meisten IT-Abteilungen so viele Informationen wie möglich.
Gefragt, ob sie jemals ihr Notfalluser-Protokoll prüfen, müssen die meisten Unternehmen nach wie vor passen. Erfahrungen aus der GRC-Praxis zeigen, dass diese meist in Archiven verstauben, statt dass sachgerecht kontrolliert und dokumentiert wird.
KI ist in aller Munde. Und selbst wenn generative KI jetzt Kritik bezüglich seiner Qualität sowie Zuverlässigkeit einstecken muss und Datenschützer gegen Open AI klagen – KI ist gekommen, um zu bleiben.
Eine Herausforderung für jedes Unternehmen, insbesondere für diejenigen, die SAP-Workloads in die Cloud verlagern, ist, Daten in jeder Phase zu schützen: im Ruhemodus, bei der Übertragung und – wichtig – während der Verarbeitung.

Wirtschaft

Während die disruptiven Kräfte der Covid-19-Pandemie das globale Business weiterhin prägen, bleibt ein wichtiger Trend unverändert: die stetige Entwicklung in Richtung einer Digital-First-Welt.
CloudOps für alle Mit der Akquisition erweitert NetApp seine Spot-by-NetApp-CloudOps-Plattform. NetApp verkündet den finalen Vertragsabschluss zur Übernahme von CloudCheckr. Die Cloud-Optimierungsplattform bietet Transparenz und Einblicke in die Cloud, um Kosten zu senken, Sicherheit und Com-pliance zu gewährleisten sowie Cloud-Ressourcen zu optimieren. Finanzielle Details der Transaktion werden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme von CloudCheckr ergänzt und…
Neun von zehn Unternehmen mussten bereits innovative Projekte wegen Datenschutz-Anforderungen stoppen. Weitverbreitete Kritik wird hier vor allem an der fehlenden Unterstützung durch Aufsichtsbehörden geübt.
Daten aus Silos befreien Eccenca und MHP schließen eine technologische Partnerschaft für agile Datennutzung in Mobility und Manufacturing. Die Zusammenarbeit ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen im Automotive- und Manufacturing-Sektor, Daten systemübergreifend zu nutzen. Sie fokussiert auf den skalierbaren Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um das nahtlose Nutzen und Wiederverwenden von Daten über einzelne…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.