Mit Trento das Chaos in SAP-Systemen verhindern


Trento vereinfacht die SAP-Basisverwaltung, minimiert Ausfallzeiten und bietet eine zentrale Plattform zur Überwachung und Wartung der SAP-Landschaft. Dieses leistungsstarke Tool vereinfacht die SAP-Basisverwaltung auf Betriebssystemebene und sorgt damit dafür, dass Ihre IT-Mitarbeiter effizienter arbeiten können. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Ihre SAP-Landschaft mit nur wenigen Klicks überwachen und warten können – herzlich willkommen in der intuitiven Webkonsole von Trento. Mit dieser zentralen Plattform erhalten Administratoren Kontrolle und Transparenz über den Zustand und die Konfiguration ihrer SAP-Landschaften.
Was Trento auszeichnet
Automatisierte Erkennung: Trentos intelligente, automatisierte Systemerkennung macht manuelle Konfigurationen überflüssig. Es registriert mandantenfähige Hana-Datenbanken, SAP-Systeme (Abap und Java) und Pacemaker-Cluster mühelos und sorgt so für eine übersichtliche Konsole, die mit Ihrer Umgebung synchronisiert bleibt.
Überwachen und Beobachten: Mit Echtzeit-Überwachungsfunktionen, die auf eventgesteuerter Technologie basieren, bietet Trento tiefe Einblicke in den Zustand und die Leistung Ihrer SAP-Landschaft. Es integriert sich nahtlos mit Prometheus für Host-Metriken und Saptune für eine optimale Host-Konfiguration.
Risikominderung: Integriert mit Suse Multi-Linux Manager informiert Sie Trento über verfügbare Sicherheitspatches für Ihre registrierten Hosts und hilft Ihnen so, potenzielle Risiken zu mindern.
Konfigurationsprüfungen: Trento führt automatisierte Konfigurationsprüfungen anhand von Suse-Best-Practices und Herstellerempfehlungen durch, identifiziert Abweichungen und bietet detaillierte Einblicke, um die Einhaltung von Vorgaben zu gewährleisten und Fallstricke zu vermeiden.
Alerts: Verpassen Sie nichts mehr! Das intelligente Warnsystem von Trento benachrichtigt Administratoren per E-Mail über kritische Ereignisse, ermöglicht eine proaktive Überwachung und schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme.
Benutzerverwaltung: Trento bietet ein robustes Benutzerverwaltungssystem mit optionaler Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für zusätzliche Sicherheit. Es unterstützt auch die Integration mit Identitätsprüfung von Drittanbietern für eine zentrale Benutzerverwaltung über verschiedene Protokolle.
API-basierte Architektur: API-basierte Architektur ermöglicht die nahtlose Integration mit externen Systemen und Tools zur Automatisierung und Anpassung von Workflows für eine gesteigerte Effizienz.
Bereitstellungsoptionen: Mit flexiblen Installationsoptionen – containerisierter Installation auf Kubernetes oder traditioneller Installation
mit RPM-Paketen – passt sich Trento Ihrer Infrastruktur an.
Kosteneffektiv: Trento ist im Lieferumfang von Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 ohne zusätzliche Kosten enthalten.
Trento wird ständig weiterentwickelt. Geplant sind unter anderem eine bessere Beobachtbarkeit (Observability), neue Metriken, verbesserte Alert-Management-Systeme und die Einführung von Funktionen zur Betriebsautomatisierung (unter anderem orchestriertes Patching und Korrektur von Schiefständen). Damit können sich Administratoren auf strategische Arbeiten konzentrieren.
Schlussfolgerung
Trento ist ein unverzichtbares Tool für jeden SAP-Basisadministrator, der SAP-Landschaften unter Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications verwaltet. Mit seinem umfassenden Funktionsumfang, der benutzerfreundlichen Webkonsole und den flexiblen Installationsoptionen ist Trento ein Meilenstein in der SAP-Verwaltung. Machen Sie Trento zu Ihrem zuverlässigen Verbündeten bei der Bewältigung komplexer SAP-Umgebungen unter Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications.
Zum Partnereintrag:
