Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mit Trento das Chaos in SAP-Systemen verhindern

In der schnelllebigen SAP-Welt kann schon ein kurzer Ausfall erhebliche Kosten verursachen. Hier kommt Trento ins Spiel – Ihr zuverlässiger Begleiter, der Ihre SAP-Systeme vor kostspieligen Serviceunterbrechungen schützt.
Alberto Bravo, Suse
3. März 2025
avatar

Trento vereinfacht die SAP-Basisverwaltung, minimiert Ausfallzeiten und bietet eine zentrale Plattform zur Überwachung und Wartung der SAP-Landschaft. Dieses leistungsstarke Tool vereinfacht die SAP-Basisverwaltung auf Betriebssystem­ebene und sorgt damit dafür, dass Ihre IT-Mitarbeiter effizienter arbeiten können. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Ihre SAP-Landschaft mit nur wenigen Klicks überwachen und warten können – herzlich willkommen in der intuitiven Webkonsole von Trento. Mit dieser zentralen Plattform erhalten Adminis­tratoren Kontrolle und Transparenz über den Zustand und die Konfiguration ihrer SAP-Landschaften.

Was Trento auszeichnet

Automatisierte Erkennung: Trentos intelligente, automatisierte Systemerkennung macht manuelle Konfigurationen überflüssig. Es registriert mandantenfähige Hana-Datenbanken, SAP-Systeme (Abap und Java) und Pacemaker-Cluster mühelos und sorgt so für eine übersichtliche Konsole, die mit Ihrer Umgebung synchronisiert bleibt.

Überwachen und Beobachten: Mit Echtzeit-­Überwachungsfunktionen, die auf eventgesteuerter Technologie basieren, bietet Trento tiefe Einblicke in den Zustand und die Leistung Ihrer SAP-­Landschaft. Es integriert sich nahtlos mit Prometheus für Host-Metriken und Saptune für eine optimale Host-Konfiguration.

Risikominderung: Integriert mit Suse Multi-­Linux Manager informiert Sie Trento über verfügbare Sicherheitspatches für Ihre registrierten Hosts und hilft Ihnen so, potenzielle Risiken zu mindern.

Konfigurationsprüfungen: Trento führt auto­matisierte Konfigurationsprüfungen anhand von Suse-Best-Practices und Herstellerempfehlungen durch, identifiziert Abweichungen und bietet detaillierte Einblicke, um die Einhaltung von Vorgaben zu gewährleisten und Fallstricke zu vermeiden.
Alerts: Verpassen Sie nichts mehr! Das intelligente Warnsystem von Trento benachrichtigt Administratoren per E-Mail über kritische Ereignisse, ermöglicht eine proaktive Überwachung und schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme.

Benutzerverwaltung: Trento bietet ein robustes Benutzerverwaltungssystem mit optionaler Multi-­Faktor-Authentifizierung (MFA) für zusätzliche Sicherheit. Es unterstützt auch die Integration mit Identitätsprüfung von Drittanbietern für eine zentrale Benutzerverwaltung über verschiedene Protokolle.

API-basierte Architektur: API-basierte Architektur ermöglicht die nahtlose Integration mit externen Systemen und Tools zur Automatisierung und Anpassung von Workflows für eine gesteigerte Effizienz.

Bereitstellungsoptionen: Mit flexiblen Installa­tionsoptionen – containerisierter Installation auf Kubernetes oder traditioneller Installation
mit RPM-Paketen – passt sich Trento Ihrer Infra­struktur an.

Kosteneffektiv: Trento ist im Lieferumfang von Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 ohne zusätzliche Kosten enthalten.

Trento wird ständig weiterentwickelt. Geplant sind unter anderem eine bessere Beobachtbarkeit (Observability), neue Metriken, verbesserte Alert-Management-Systeme und die Einführung von Funktionen zur Betriebsautomatisierung (unter anderem orchestriertes Patching und Korrektur von Schiefständen). Damit können sich Administratoren auf strategische Arbeiten konzentrieren.

Schlussfolgerung

Trento ist ein unverzichtbares Tool für jeden SAP-­Basisadministrator, der SAP-Landschaften unter Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications verwaltet. Mit seinem umfassenden Funktionsumfang, der benutzerfreundlichen Webkonsole und den flexiblen Installationsoptionen ist Trento ein Meilenstein in der SAP-Verwaltung. Machen Sie Trento zu Ihrem zuverlässigen Verbündeten bei der Bewältigung komplexer SAP-Umgebungen unter Suse Linux Enterprise Server for SAP Applications.


Zum Partnereintrag:

avatar
Alberto Bravo, Suse

Alberto Bravo ist Product Owner SAP Solutions – Trento bei Suse.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.