E3 Rubrik: Mag 22-09

Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, ist im vergangenen Jahr von 50 auf 62 Prozent gestiegen. Als Treiber hierfür wurde der Wunsch nach einer stärkeren Kontrolle von Daten genannt.
SAP führt für ihre Cloud-Dienste eine automatische Preiserhöhung ein. Die Gebühren sollen jedes Jahr fix um 3,3 Prozent steigen, wie es in den Vertragsbedingungen heißt, die der Konzern vor einigen Wochen ohne Ankündigung veröffentlicht hat.
Mit der Lösung Speedi VMI führt Vishay Konsignationsprozesse mit Vendor Managed Inventory integriert, weitgehend automatisiert und einheitlich in SAP ERP durch. Entlastet wird die interne IT, da es aufgrund zuverlässiger Prozesse kaum Supportanfragen gibt.
Smart-and-Big-Data-Integration
In der SAP-Strategie ist seit einiger Zeit ein klarer Cloud-only-Trend festzustellen. Dabei kommt der SaaS-Applikation Data Warehouse Cloud (DWC) eine zentrale Rolle zu – somit ist die Zukunft von Analytics mit SAP vorbestimmt.
Das Management von Systemkopien hat NTT Data Business Solutions auf der Basis einer Standard-Systemcopy-Umgebung neu aufgesetzt. Erzielt werden damit mehrere Nutzenvorteile.
Das-Letzte-Satire
50 Jahre SAP haben naturgemäß viele Höhen und Tiefen mit sich gebracht. Bis vor zwei Jahren ging es immer bergauf. Die entscheidenden Fehler entstanden aber schon früher.
Eine große Mehrheit der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance.
Open Source bestimmt die Zukunft, auch in der SAP-Welt. Dieser Wandel betrifft auch langjährige SAP-Partner. Sie müssen sich die Frage stellen, wie sie am besten auf den Open-Source-Weg kommen, um ebenso zu partizipieren.
Obwohl erste positive Projekterfahrungen mit People Analytics vorliegen, zeigt sich speziell in HR eine schüchterne Zurückhaltung gegenüber den datenanalytischen Optionen.
IBM und SAP haben einen Meilenstein ihrer langjährigen Partnerschaft angekündigt. IBM führt eines der weltweit größten Transformationsprojekte auf der Basis von Hana und S/4 durch, um das eigene Wachstum zu fördern und seine Kunden besser zu unterstützen.
PwC untersuchte mit einer Studie den Status quo der Data- und Analyticsfähigkeiten von Unternehmen in Deutschland. Die Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf und das Data Mesh gilt als vielversprechendes Architekturparadigma.
Thyssenkrupp stand vor der Herausforderung, den Bereich Service, der vollintegriert im SAP-System abgebildet war, in die drei Produktbereiche Zement, Mining und Chemical Plant überzuführen.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.