E3-Rubrik: MAG 20-03
Artikel aus dem E-3 Magazin März 2020
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
30. April 2020
„Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife“, lautet das Ergebnis einer DSAG-Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen. Auch der Einkauf ist davon betroffen.
29. April 2020
Beumer ist im Vertrieb auf dem Weg zu standortübergreifend einheitlichen Abläufen ein großes Stück vorangekommen.
28. April 2020
Itelligence gründet einen Teil des Lösungsgeschäfts für Customer Relationship Management in das Tochterunternehmen itmX aus.
27. April 2020
Mit der Akquisition bündeln Itesys und ITPS ihre Expertise und schaffen Synergien, insbesondere in Entwicklung und Support.
24. April 2020
Nur die wenigsten Geschäftsführer und Vorstände in Deutschland kennen sich wirklich gut mit digitalen Plattformen aus – aber dennoch haben sie in der großen Mehrheit die Verantwortung für das Thema an sich gezogen.
24. April 2020
Wo bis vor Kurzem noch Prozesse und Techniken separat betrachtet wurden, steht auf der Hannover Messe 2020 eine ganzheitliche Darstellung von Abläufen und Lösungen im Vordergrund.
23. April 2020
Unternehmen, die SAP ERP bzw. S/4 Hana einsetzen, kämpfen häufig mit Prozesslücken im SAP-Standard. Abhilfe schaffen hier innovative IT-Lösungen.
22. April 2020
Die Automobilindustrie ist in den vergangenen zwei Jahren bei ihren Smart-Factory-Initiativen besser vorangekommen als gedacht und plant nun, das Tempo weiter zu erhöhen.
21. April 2020
Appian und Celonis starten Integrationsinitiativen, um die Low-Code-Plattform von Appian mit der Process-Mining-Technologie von Celonis Intelligent Business Cloud (IBC) zu verknüpfen.
21. April 2020
Beide Unternehmen arbeiten beim Personalmanagement in SAP und beim Vertrieb der Cloud-Lösung SAP SuccessFactors künftig eng zusammen.
20. April 2020
KassenSichV, TSE, DSFinV-K – das sind Schlagworte, die im Einzelhandel derzeit Fragen aufwerfen. Mit dem Erlass der Kassensicherungsverordnung wollte der Gesetzgeber sicherstellen, dass digitale Aufzeichnungen von Kaufprozessen nicht manipuliert werden können.
17. April 2020
Gefühlt kommen wöchentlich neue Anforderungen auf Unternehmen zu, die es zu bewältigen gilt. Wer Schritt halten will, benötigt nicht nur einen wachsamen Blick auf technische Neuerungen, sondern auch tief greifendes fachliches Know-how.
16. April 2020
Stephan Timme ist neuer COO von SAP Schweiz, Neuer Senior Director Solutions Engineering bei NetApp und mehr jetzt wieder in den aktuellen Personalmeldungen.
15. April 2020
SAP hat eine Wartungsverlängerung für ERP/ECC 6.0 und Business Suite 7 festgelegt. Bis 2027 bleibt das führende ERP-Produkt in der Standardwartung. Bis 2030 bietet SAP eine Extended Maintenance an. Warum? Weil den meisten Bestandskunden noch immer eine S/4-Roadmap fehlt.
14. April 2020
In vielen Bereichen der Logistik erfolgt gegenwärtig ein technologischer Paradigmenwechsel, und Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden als Erstes durchbrechen.
14. April 2020
Zwei Keynotes, über 100 Vorträge, Hands-on-Sessions und 40 Partner: Das waren die DSAG-Technologietage 2020 in Mannheim.
10. April 2020
Auf dem Fachforum für SAP-integriertes Dokumenten- und Vertragsmanagement am 22. und 23. April 2020 erwartet die Teilnehmer ein interessantes und vielfältiges Programm.
9. April 2020
Es gibt jeden Tag neue Entwicklungen in der IT-Branche. Das macht es schwer zu entscheiden, worauf man sich wirklich konzentrieren sollte, in was man investieren sollte, um sein Unternehmen zu einem datengetriebenen zu machen.
9. April 2020
Der Begriff DevOps machte erstmals 2009 die Runde und hat in vielen Unternehmen ein Umdenken in der Softwareentwicklung ausgelöst. Inwieweit ist DevOps in der SAP-Welt angekommen? Und viel wichtiger: Kann DevOps in SAP „sexy“ sein?
9. April 2020
Eine Voraussetzung für die digitale Transformation ist Big Data. Dieser Begriff wird gerne mit „Massendaten“ übersetzt. Das greift allerdings zu kurz. Die Möglichkeiten, die sich mit der Verarbeitung von Big Data ergeben, sind vielfältig.
9. April 2020
Mit SAP Hana XSA sind unterschiedliche Deployments innerhalb einer einzigen Hana-Datenbank möglich. Verschiedene Sicherheitskriterien sind zu beachten, damit die Anwendungsentwicklung anforderungsgerecht berechtigt werden kann.
9. April 2020
Bei einer Migration auf S/4 sind Verfügbarkeit oder der Zugriff auf alte, aber wichtige Daten aus verschiedenen Gründen sicherzustellen. Speziell für mittelgroße und kleine SAP-Kunden hat PBS Software dafür die Lösung Nearline Analytical Archive entwickelt.
9. April 2020
Antwort: Nein, willst du nicht. Forderung und Antwort in der Form eines imaginären Tweets sind auf dem Cover des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ vom Februar dieses Jahres zu finden. Besser könnte man das SAP-Desaster „Wir müssen auf unsere Kunden hören“ nicht ausdrücken.
9. April 2020
Für Banken, die mit SAP-Systemen arbeiten und dies auch zukünftig planen, stellt sich zwangsläufig die Frage, wann und wie die Umstellung auf SAP S/4 Hana stattfinden soll. Wann ist die Bank bereit dafür und welche Hausaufgaben sind zu erledigen?