Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Editorial

Hier schreibt der Chefredakteur des E-3 Magazins. Sehr persönlich, kritisch und konstruktiv basierend auf 20 Jahren Erfahrung in der SAP-Community. Gegenpositionen, Anmerkungen und Leserbriefe sind ausdrücklich erwünscht: pmf@b4bmedia.net

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Überraschend ist das breite – leider oftmals wenig orchestrierte – SAP-Angebot. Es gibt wahre Software-Perlen, aber wenig Kommunikation. Oder sieht SAP selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
SAP hat Potenzial und die aktuelle Flughöhe ist hoch. Es wird von Aufsichtsrat und Vorstand viel Geschick erfordern, diesen erfolgreichen Kurs zu halten. Es fehlt ein Alleinstellungsmerkmal.
Für die erfolgreiche S/4-Conversion bietet SAP zahlreiche Services und Programme. Der Weg in die Cloud sollte kein Problem sein. Aber die Saat geht nicht auf. ECC-Bestandskunden zögern und zaudern. Warum nur?
Nun wird sichtbar, dass die Arbeit von SAP-Chef Christian Klein nicht nachhaltig ist: Trotz der attraktiven Schlagworte wie Cloud und KI stürzte der SAP-Aktienkurs überproportional stark ab. Warum?
Ich habe mir den Spruch von Friedrich Merz, CDU, ausgeborgt, der ihn in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl als seine Antwort auf die Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz verwendete.
Jeden Januar beginnt die Debatte über den „Davos Man“. Auch SAP versucht, am WEF eine wichtige Rolle zu spielen, daher beginnen wir hier einen Diskurs über den Davos Man im Allgemeinen und SAP im Spezifischen.
Es gibt keinen Rise-Lizenzvertrag bei SAP. Wer sich für das All-in-ERP-Paket entscheidet, der muss mindestens zwei Verträge unterschreiben und einem Duzend Weblinks folgen.
SAP-Bestandskunden aus dem R/3-Zeitalter vermuten ein End-of-Life des lieb gewonnenen CCC. Wer nun aber einen Rise-Vertrag unterschrieben hat, der erkennt, dass ein CCoE wichtiger wird denn je. Was nun?
SAP CEO Klein und Finanzvorstand Asam machen einen hervorragenden Job, wenn der Aktienkurs als Maßstab genommen wird. Jenseits der Finanzwelt herrscht Unruhe, Verwirrung und Sorge in der SAP-Community.
Die SAP-Community aus Bestandskunden, Partnern und IT-Anbietern emanzipiert sich und kommt immer besser auch ohne SAP zum Ziel. Die Frage nach der Relevanz von SAP selbst schwingt im Dreiklang des DSAG-Jahreskongress 2024 in Leipzig mit.
Wie kann ein Anwender sich mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware differenzieren? Es stellt sich die Frage nach dem Klumpenrisiko des IT-Stacks SAP S/4 Hana.
Die Salzburger Festspiele sind beendet und Don Giovanni war ein überwältigender Erfolg. Während er sich in Spanien mit 1003 Frauen verabredet, hat Christian Klein weltweit mehrere 10.000 Entwickler.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.