Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: predictive analytics

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Mit einer Dokumentation sollen Einblicke in die Relevanz von Data Science in E-Sports gegeben werden. SAP-Software-Werkzeuge sollen Trainern, Coaches und Teams wertvolle Daten liefern.
Christian Klein hat nicht nur die SAP’sche KI-Entwicklung in den Sand gesetzt, sondern wird aktuell auch von den eigenen Bestandskunden in Sachen KI links und rechts überholt. Ein altes Muster setzt sich fort.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer Fehlschläge vermeiden will, braucht einen strukturierten Ansatz – das gilt auch für die Implementierung von S/4 als „digitalem Kern“. Die Erstellung einer Business-Transformation-Roadmap ist dafür unbedingt empfehlenswert.
Naturgemäß endete die Kulturrevolution im Desaster und verursachte unendliches Leid und Hass sowie Millionen von Toten. Man hat vielleicht dazugelernt, auch wenn man nicht liberaler und souveräner wurde – was aber geblieben ist: die Umsicht und Disziplin zur Planung sowie die ganzheitliche Umsetzung eines beschlossenen Plans.
SAP ist bekannt für ihre Industrielösungen. Die Transformation des SAP’schen ERP auf S/4 und Hana stellt für die vielen individuellen Ausprägungen einer Industrielösung eine große Herausforderung dar. Auch SAP schafft diesen Schritt nicht ohne Partner: Gisa mit dem Mutterkonzern Itelligence ist führend im Bereich Versorgungswirtschaft. Mit Michael Krüger, Geschäftsführer bei Gisa, und Itelligence-Vorstandsvorsitzenden Norbert Rotter…
SAP hat die Digital Manufacturing Cloud vorgestellt. Die Lösung soll Unternehmen dabei helfen, die Produktionsqualität und -effizienz zu steigern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Veränderte und neue Geschäftsmodelle, innovative Technologien, Kollaboration über Unternehmensgrenzen, digitalisierte Prozesse, Big Data, Datensicherheit und nicht zuletzt ein modernes, cloudbasiertes ERP-System sind zurzeit in aller Munde.
Für 40 Prozent der Unternehmen ist Advanced Analytics ein aktuell wichtiges Thema.
Allgeier-ES-Vorstand Jörg Dietmann sieht in S/4 einen Generationswechsel mit großen Veränderungen und Chancen für SAP-Bestandskunden. Im E-3 Exklusivinterview stellt er sich den kritischen Fragen zum Zusammenspiel von S/4 und Hadoop sowie zu Machine Learning und der Sicherheit in der Hana Cloud Platform.
Seit 2012 unterstützt das SAP-Startup-Focus-Programm Jung­unternehmen bei ihrem Go-to-Market-Prozess. Das E-3 Magazin stellt ab sofort jeden Monat eines dieser erfolgversprechenden Start-ups vor.
Big Data stellt IT-Verantwortliche vor die Herausforderung, ihre Analytics-Kenntnisse ständig zu erweitern, um mit den Ad-hoc-Anforderungen aus dem Business Schritt zu halten. Und das zusätzlich zum Tagesgeschäft. Mit Big Data for IT lassen sich neue Technologien ausprobieren und gleichzeitig wird der Systembetrieb optimiert.
2025 ist Schluss mit der SAP Business Suite, der ERP-Lösung von SAP. Diese soll vollständig von S/4 Hana abgelöst werden. Bislang ist der Innovationsmut verhalten. Das musste auch SAP-Technik-Vorstand Bernd Leukert zugeben. Er setzt auf die SAP-Partner, die aus ihrer altbewährten Komfortzone heraus­treten müssen. Doch wie sieht es konkret in der Praxis aus?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.