Mao´s Erben zeigen Weitblick

Naturgemäß endete die Kulturrevolution im Desaster und verursachte unendliches Leid und Hass sowie Millionen von Toten. Man hat vielleicht dazugelernt, auch wenn man nicht liberaler und souveräner wurde – was aber geblieben ist: die Umsicht und Disziplin zur Planung sowie die ganzheitliche Umsetzung eines beschlossenen Plans.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
15. Januar 2019
Inhalt:
avatar

Hierbei ist das heutige China der Welt einen großen Schritt voraus, während in der westlichen Welt erst mit Predictive Analytics und Maintenance der Blick über den Tellerrand geübt wird.

Ein Beispiel? Die abgelaufene Fußballweltmeisterschaft war voll von Werbung mit chinesischen Schriftzeichen. Ein Irrtum? Ein Versehen? Wer konnte diese Zeichen lesen, wer kannte die Firmennamen und Logos?

Die Lösung: In China wurde beschlossen eine Fußballszene aufzubauen, Begeisterung für diesen Sport zu entwickeln und dann eines Tages die WM im eigenen Land zu Gast zu haben. Ein kühner Plan.

Für das heimische und globale Publikum wurde nun mit chinesischen Werbebotschaften der erste Meilenstein geschickt gesetzt. Nicht warten, handeln, scheint das Motto zu sein.

Viele SAP-Bestandskunden inklusive dem Anwenderverein DSAG haben in Bezug auf das Lizenzthema „indirekte Nutzung“ zu lange gewartet. Das Spielfeld wurde SAP überlassen, wo man nach Belieben die Lizenzbedingungen diktierte.

Zeit, um einen Meilenstein zu setzen, sich zu wehren. Das Rüstzeug werden Fachanwälte und Lizenzexperten der SAP-Community in einem Workshop am 18. September 2018 in Heidelberg vermitteln.

Das Ziel ist Bildungsarbeit, damit die Kulturrevolution ausbleibt. Mit Weitblick und Lizenz-Know-how gilt es eine Hana- und S/4-Zukunft zu gestalten.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.