Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Hybrid Cloud

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Viele Unternehmen und auch Behörden wollen derzeit die Digitalisierung und Modernisierung intensivieren. Ein Hemmnis stellt dabei vielfach die über viele Jahre gewachsene vorhandene IT-Infrastruktur dar.
SAP S/4 Hana gibt es sowohl in der Cloud als auch on-prem. Obwohl SAP selbst die Cloud bevorzugt, gibt es Gründe für eine lokale Installation, unter anderem Sicherheit. Dieser Beitrag stellt beide Optionen im Vergleich vor.
Jetzt allgemein verfügbar.
Salesforce migriert mehr als 200.000 Systeme von CentOS Linux auf Red Hat Enterprise Linux 9, eine Enterprise-Linux-Plattform, um den IT-Betrieb effizienter zu gestalten und Kundenerfahrungen zu verbessern.
Linux, als Open-Source-Betriebssystem, ist seit etwa 20 Jahren in der SAP-Community präsent. Aber Open Source ist viel mehr. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Szene schnell weiter und mit der Übernahme von Red Hat durch IBM bekam das Thema „Open Source“ seinen B2B-Ritterschlag.
Die SAP-Bestandskunden stehen im Spannungsfeld von Migration und Innovation. Die erforderlichen Veränderungen sind mit vielfältigen strategischen, technischen und fachlichen Herausforderungen verbunden. Es geht um den Aufbau eines intelligenten Unternehmens.
Die SAP-Deadline 2027 steht für die meisten Anwendungen und Bestandskunden. Diese treiben die notwendigen Migrationen aktiv voran. Bei der Transformation kommt allerdings oft die Innovation zu kurz. Dies muss aber nicht so sein.
Die Modernisierung von SAP-Landschaften ist mit einem Lift & Shift zum Cloud Provider bei Weitem nicht getan. Eine Vielzahl von bewährten und benötigten Add-ons, Erweiterungen und Tools bleibt zunächst außen vor oder muss in langwieriger Kleinarbeit angepasst und individuell integriert werden.
Hewlett Packard Enterprise hat Anwendungs-, Analytics- und Entwickler-Dienste für die Edge-to-Cloud-Plattform GreenLake angekündigt. Sie unterstützen bei der datenzentrischen Modernisierung in hybriden Cloud-Umgebungen.
Erst vierzehn Prozent der SAP-Anwender sind in der Cloud – das schleppende Tempo der Umstellung auf S/4 ist beunruhigend. Das Zögern der SAP-Entscheidungsträger lässt vermuten, dass die Vorteile der Migration nicht deutlich sind – hier muss die Anwendungsmodernisierung den Mehrwert bieten.
Durch die Turbulenzen der vergangenen Jahre mussten Unternehmen nicht nur für eine effiziente IT-Infrastruktur sorgen, sondern auch verstärkt die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen.
Ein strategischer Ansatz für die Einführung der Hybrid Cloud ist der Schlüssel zum Erfolg: Er erhöht die Wahrscheinlichkeit einer beschleunigten digitalen Transformation um das Vierfache.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.