Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Cloud Computing

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Es ist eines der meistdiskutierten Themen der SAP-Community: Lizenzkosten der SAP Cloud ERP Suite. SAP und die Hyperscaler behaupten, dass Cloud Computing auch Ersparnisse für die Anwender bringt. Aussagen von SAP-Chef Christian Klein lassen etwas anderes vermuten.
Ich lese immer öfter – auch von ehemaligen Wegbegleitern –, dass Cloud Computing ein Software-Asset-Management(SAM)-Tool unnötig macht. Aber wie soll eine Cloud ohne Verwaltung funktionieren?
Spätestens mit dem DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen ist bewiesen: SAP-Chef Christian Klein will Cloud only, er hat dafür aber kein Konzept. Denn Cloud only bedeutet nicht, dass alle in der Cloud sind, sondern dass es nur eine Versionsnummer gibt.
SAP-Anwender sollen 2027 auf S/4 umgestellt haben, denn sonst kann es sehr teuer werden. Gleichzeitig soll die IT auf Cloud Computing umgestellt sein, um alle neuen Möglichkeiten auch vollumfänglich nutzbar für das eigene Unternehmen zu machen.
SAP HCM Payroll, quo vadis? Viele HCM-Anwenderunternehmen stehen vor der Herausforderung: Was tun mit der SAP Payroll? Wie können getätigte Investitionen in die Zukunft übertragen werden? Ist H4/S4 der einzig richtige Weg?
Lange Zeit waren die SAP-Anwenderunternehmen zurückhaltend, wenn es um die Migration auf SAP S/4 Hana ging. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Ein ERP-System ist ein empfindliches Gebilde, das eine stabile Plattform und hervorragende Informatik braucht, um für die Anwender den gesuchten Mehrwert zu liefern. SAP S/4 kann ein gewaltiger Innovationsschub sein, wenn jeder weiß, was zu tun ist.
Cloud Computing hat sich laut Digitalverband Bitkom in Deutschland etabliert und steht nun vor einem bedeutenden Wachstum. In fünf Jahren wollen 56 Prozent aller Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer IT-Anwendungen aus der Cloud betreiben.
Die häufigsten SAP-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von Daten in verschiedenen Cloud-Plattformen nahezu in Echtzeit sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab.
Im SAP-Reich gibt es aktuell viele Baustellen. Verfehlte Personal- und Produktpolitik hat zahlreiche Altlasten entstehen lassen. SAP-Chef Christian Klein bemüht sich um Behebung.
Die häufigsten SAP-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von Daten in verschiedenen Cloud-Plattformen nahezu in Echtzeit sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab.
Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.