Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Signavio & SAP S/4HANA – Der optimale Weg zur digitalen Transformation

Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten im Enterprise Resource Planning (ERP). Digitale ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA wiederum treiben die Digital Transformation Economy voran. International erfolgreiche Unternehmen von heute haben dieses Kontinuum frühzeitig erkannt. Sie nehmen digitale Innovationen in Angriff und arbeiten dabei intelligenter.
Signavio GmbH
14. Oktober 2019
Signavio & SAP S/4HANA – Der optimale Weg zur digitalen Transformation
avatar

Innerhalb dieser intelligenten Unternehmensstrukturen kann ein datengetriebenes ERP-Management Informationsengpässe durch die Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen beseitigen. Die sinnvolle Vernetzung von funktionalen Bereichen, wie Finanzen, Fertigung und Lieferkette, fördert einen schnellen abteilungsübergreifenden Informationsfluss.

Vollständige digitale Transformation

S/4HANA ist heute eine der modernsten und wichtigsten Säulen im Bereich IT. Die komplette digitale Transformation eines Unternehmens kann dadurch maßgeblich unterstützt werden und langfristig zu optimalen Ergebnissen führen. Unsere Märkte sowie die heutige Finanz- und Regulierungslandschaft befinden sich in einem kontinuierlichen Wandel. Gerade das erfordert eine transparente Sichtweise auf Geschäftsprozesse. Nur so lassen sich Abläufe agil gestalten, Geschäftsentscheidungen konsistent und zuverlässig treffen und Innovationen schneller auf den Markt bringen. Wenn Sie in Ihrer Organisation S/4HANA gezielt einsetzen, um die Lücke zwischen Fachabteilungen und IT zu schließen, erzielen Sie nicht nur eine vereinfachte technische Ausrichtung, sondern auch eine konvergente Strategie in beiden Bereichen. Im Idealfall sind die Aktivitäten von Business und IT aufeinander abgestimmt, und Ihre Führungsteams befinden sich in einem stetigen Austausch.

S/4HANA gilt als eine der vielseitigsten Lösungen auf dem Markt und ist in hohem Maße mit anderen Plattformen kompatibel. Dies ermöglicht Ihrem Team fundierte Möglichkeiten für den Datenaustausch und die Datenanalyse, ohne dabei auf vertraute Schnittstellen zu verzichten.

Schon gewusst?

  • S/4HANA rundet die SAP-Business-Suite ab und zeichnet sich durch einfache Schnittstellen sowie Planungs- und Simulationsmöglichkeiten für viele konventionelle Transaktionen aus.
  • S/4HANA sorgt rund um die Uhr für Systemstabilität, verbessert Geschäftsprozesse und passt sich schnell neuen Innovationen an, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.
  • Die Optimierung innerhalb von S/4HANA umfasst neue Benutzeroberflächen, ein reduziertes Datenvolumen, mehr Flexibilität und einen höheren Durchsatz. So werden Finanzabteilungen beispielsweise von effizienten Dienstleistungen und einem beschleunigten Finanzabschluss profitieren.

Besser mit Signavio: Sichern Sie Ihren SAP-Erfolg!

Die Signavio Business Transformation Suite ist eine fachanwenderorientierte Benutzeroberfläche zur Darstellung aller relevanten Geschäftsprozesse. Die Software ermöglicht Ihnen, das gesamte Potenzial Ihrer Unternehmensprozesse mit dem SAP- Ökosystem zu verbinden, und gewährleistet dabei ein ideales Business-IT-Alignment. Mit Signavio werden Geschäftsanforderungen verlustfrei in die Application-Management-Umgebung von SAP über- tragen. Dank der Unterstützung offener Standards und generischer APIs lassen sich die Produkte von Signavio in jedes moderne ERP-System integrieren: Diese leistungsstarke Kombination hilft dabei, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und Verbesserungsmöglichkeiten aktiv zu nutzen, wodurch langfristig sowohl die Effizienz und Effektivität innerhalb eines Unternehmens als auch die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

Dank Signavio Process Manager werden fachliche und technische Anforderungen in Einklang gebracht, um sicherzustellen, dass Fachexperten und IT-Stakeholder auf demselben Stand sind. Mithilfe von Simulationswerkzeugen arbeiten alle Abteilungen effizient. Auch die Migration einer Prozesslandschaft aus veralteten Softwaresystemen kann durch den hohen Automatisierungsgrad gut durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Cloudbasiertes Enterprise Resource Planning dreht sich um das Thema Vereinfachung. Der Bedarf an zusätzlicher Hard- und Software soll reduziert und die Produktivität gesteigert werden – und zwar nicht nur innerhalb der täglichen Prozesse, sondern auch bei der Wartung von Systemen. So kann die Nutzung von S/4HANA auf lange Sicht Kosten reduzieren und zu einer höheren Agilität führen. Eine private Cloud ermöglicht es Unternehmen, die riesigen Datenmengen, die in ihre Systeme gelangen, effizient zu nutzen und gleichzeitig ihrer Verantwortung für Datensicherheit und Datenschutz gerecht zu werden.

Schneller zum Erfolg mit einer modernen Integration

In der Vergangenheit war es die Best Practice vieler SAP-Kunden, Werkzeuge nach einem Modul-für-Modul-Ansatz zu implementieren und für jedes Modul mehrere Business Blueprints zu erstellen. Seit der Einführung von S/4HANA stehen die Prozesse wieder im Mittelpunkt, das heißt, Signavio – gekoppelt mit der Inte­gration in den Solution Manager 7.2 – wird zu Ihrer zentralen Quelle für die Prozessdokumentation. Dies macht jedes Go-live benutzerfreundlicher und schafft eine Brücke zwischen Business und IT bei der Einführung von SAP-Initiativen.

Ob S/4HANA oder ein anderes ERP- System – der Signavio Process Manager vereinfacht den gesamten Implementierungs- und Integrationsprozess und ermöglicht es Unternehmen/Usern und IT- Experten, ganz gezielt, Verbesserungen herbeizuführen. Dies wiederum gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, die effektiv zu den Leistungen eines Unternehmens beitragen und sich in Form einer hohen Kundenzufriedenheit niederschlagen.

In fünf Schritten zur besseren SAP-Integration mit Signavio

  • Identifizieren Sie Ihren Prozess: Entscheiden Sie sich dabei für einen Prozess-für- Prozess-Ansatz oder für eine „Big-Bang- Initiative“.
  • Dokumentieren Sie Ihren Prozess: Nehmen Sie dabei den Ist-Zustand mit all seinen Feinheiten auf und schließen Sie veraltete Prozesse aus.
  • Definieren Sie Ihren neuen Prozess: Stellen Sie Geschäftsanforderungen und Benutzeranforderungen in den Vordergrund und leiten Sie eine technische Prozessspezifikation ab.
  • Implementierung: Starten Sie die Pro­zessimplementierung in S/4HANA, indem Sie die Anforderungen automatisch mit dem Solution Manager 7.2 synchronisieren.
  • Kontinuierliche Verbesserung und Wartung: Ermöglicht es Geschäftsanwendern, Prozessanpassungen schnell an sich ändernde Anforderungen anzupassen.

Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US EN
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.