E3 Rubrik: Extra 1909

Artikel aus dem E-3 Extra September 2019

Bildungsarbeit: die Besten der Besten
Alles, was sich rund um den jährlichen DSAG-Kongress abspielt, ist bestmögliche Bildungsarbeit. Es ist Wissenstransfer mit den hier vertretenen SAP-Partnern als Wissensquelle und den Bestandskunden als Senke. Das E-3 Magazin ist Online- und Print-Plattform für Know-how!
Analyse- und Reporting-Systeme in der Cloud: …und Action!
Häufig beeinflusst die Analyse komplexer Unternehmensdaten operative Systeme durch Sperrung oder zusätzlichen Workload. Zudem können laufende Prozesse Ergebnisse verfälschen. Eine Möglichkeit ist hier die Nutzung einer „Analyse-Cloud“.
Revolutionäres Planungskonzept bekommt die Variabilität innerhalb der Lieferkette in den Griff
Auch im Bereich klassischer Lieferketten, den Supply Chains, sind Daten zu einer wichtigen Ware geworden, fast so wichtig wie die eigentlichen Waren selbst.
Signavio & SAP S/4HANA – Der optimale Weg zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten im Enterprise Resource Planning (ERP). Digitale ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA wiederum treiben die Digital Transformation Economy voran. International erfolgreiche Unternehmen von heute haben dieses Kontinuum frühzeitig erkannt. Sie nehmen digitale Innovationen in Angriff und arbeiten dabei intelligenter.
Das vollständige Automatisierungspotenzial von S/4HANA erschließen
Heterogene ERP-Systeme unterstützen nicht den kompletten Finanzabschlussprozess. Langwierige, zerrissene und ineffiziente Abschlussprozesse sind die Folge. Auch eine Migration nach S/4HANA löst dieses Problem nicht. Der Pharmakonzern Sanofi führte deshalb parallel zur S/4HANA-Migration die externe Record-to-Report-(R2R-)Lösung Cadency by Trintech ein.
Kundenzentrierung – Sprechen Sie noch darüber oder handeln Sie schon?
„Customer Centricity“, zu Deutsch Kundenorientierung oder -zentrierung, ist schon lange nicht mehr nur ein Begriff aus Marketing und Vertrieb. Produkte können heute leicht nachgeahmt werden, sodass Verbraucher viele verschiedene Anbieter zur Auswahl haben. Für welchen entscheiden sie sich auf Dauer?
Wie hohe Datenqualität die elektronische Rechnungsverarbeitung befeuert
Als Unternehmen ist es gut, Freiräume zu schaffen, um sich auf komplexe Sachverhalte sowie eigene Stärken fokussieren zu können. Das gelingt oft besser, wenn administrative Tätigkeiten wie Rechnungserfassung und -prüfung an externe Dienstleister ausgelagert werden.
Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht
Die digitale Welt wird immer vernetzter. Globale Netzwerke bestimmen schon jetzt unsere Zukunft. Amazon, Google, Uber & Co. haben es vorgemacht, das Zeitalter klassischer On-premise-Lösungen hat längst seinen Zenit überschritten, auch im Rechnungswesen.
SAP Stammdatenmanagement: automatisiert und effektiv
Korrekte Daten sind für gut funktionierende Prozesse in einem Unternehmen das A und O. Denn nur wenn ihre Genauigkeit und Aktualität sichergestellt ist, leisten sie einen hohen Wertbeitrag für Analysen und als Fundament für anstehende Entscheidungen sowie optimierte Kundenerfahrungen.
Arzneimittelspezialist Engelhard setzt auf Software für effizientes, unternehmensweites Vertragsmanagement
Der Wunsch nach einem digitalen Vertragsmanagement, das Klarheit, Transparenz und Revisionssicherheit bietet, veranlasste das international erfolgreich tätige Pharmaunternehmen, moderne Software in der Unternehmensorganisation einzusetzen. Heute hat das ins SAP-Umfeld integrierte Vertragsmanagement der Circle Unlimited AG die papierbasierte Vertrags-Aktenhaltung vollständig abgelöst.
Viele Wege führen zu SAP C/4HANA
Aber welcher ist der richtige für das eigene Geschäftsmodell und entspricht den Rahmen-bedingungen? Die neue Produktsuite von SAP ist komplex und jedes Unternehmen tickt anders. Deshalb braucht es eine klare und nachvollziehbare Bewertung der unterschiedlichen Varianten.
Partner für das Hybrid Cloud Management von SAP-Umgebungen
Die digitale Transformation ist nicht nur geprägt durch ihr disruptives Potenzial, sondern auch durch die enorme Komplexität, mit der sich die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen auseinandersetzen müssen. Automatisierung, Datenflut, künstliche Intelligenz, Cloud – die Gestaltung des Wandels fordert den Beteiligten vieles ab.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.