Realtime versus Intelligent

In der Informatik ist der Fachbegriff Realtime genau definiert und intelligent sind wir alle, oder? Somit ist der von Professor Hasso Plattner geprägte Begriff „Realtime Enterprise“ ein eindeutig zuordbarer Zustand, während das aktuelle SAP´sche Intelligent Enterprise eigentlich nichts aussagt.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
25. August 2022
Inhalt:
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Realtime ist der Zustand, wenn ein System genau dann Antworten bereitstellt, wenn diese vom Anwender erwartet werden. Realtime bedeutet demnach nicht, dass es sofort zu geschehen hat. Wenn ein Prozess aus physikalischen Gründen eine Stunde dauert, ist es vollkommen ausreichend, wenn auch das ERP-System nach einer Stunde sagt, wohin die Ware geliefert werden soll. In der Vergangenheit dauerte es aber oft viel länger. Der Prozess war abgeschlossen, aber das ERP-System gab immer noch keine Rückmeldung. Somit entwickelte Hasso Plattner das Datenbanksystem Hana, um das ERP-System in die Lage zu versetzen, zeitgerecht – Realtime – zu antworten.

Also konnte die nächste Evolutionsstufe nach R/3 mit AnyDB (IBM, Oracle und Microsoft) nie ein Realtime Enterprise sein – also ein ERP-System, das in Echtzeit seine Anwender unterstützt. Was SAP in den vergangenen zehn Jahren daraus gemacht hat, ist enttäuschend und beschämend.


Statt selbstkritisch ans Werk zu gehen, stimmten die SAP-Executives und -Partner nur Lobgesänge angesichts von Hana und später S/4 an – auch das Cloud Computing wurde kritiklos willkommen geheißen. SAP und die Partner haben sich lieb, dort wo eigentlich kritisches Hinterfragen und Denken notwendig wären. Damit wurde jedoch die einst geniale Idee von Professor Hasso Plattner verraten und verwässert: Aus dem Realtime Enterprise wurde ein Intelligent Enterprise, von dem niemand mehr sagen konnte, was es eigentlich darstellen soll. Der Zorn des Göttervaters Hasso Plattner ist berechtigt.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.