
abat AG
Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeiter ist unser höchstes Ziel. Deshalb setzen wir in allem was wir tun, auf den konstruktiven Dialog.
1998 als Act GmbH gegründet ist die abat AG heute deutschlandweit mit Standorten in Bremen, München, Oldenburg, St. Ingbert, Walldorf und Wolfsburg vertreten. Für eine bessere Vor-Ort-Betreuung besitzen wir außerdem Niederlassungen in den USA, Mexiko und Weißrussland. Aktuell arbeiten wir mit über 700 Mitarbeitern in unterschiedlichsten Kundenprojekten – angefangen von der Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse über Entwicklung bis hin zur Implementierung und Wartung von Standardlösungen. abat ist SAP Gold Partner sowie Mitglied im SAP PartnerEdge – Build und besitzt Recognized Expertise für SAP S/4HANA, Automotive, Travel and Transportation, Supply Chain Management sowie Consumer Products. Wir erhalten in unserer Unternehmensklasse regelmäßig Auszeichnungen als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands, tragen die Gütesiegel Great Place to Work, TOP COMPANY sowie OPEN COMPANY der Jobbewertungsplattform kununu.com und belegten Anfang 2021 den 2. Platz bei der Top Job-Studie.
Anlagen- und Schiffsbau
Automobilindustrie
Automotive
Bau & Bauzulieferindustrie
Chemie
Consumer Goods
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Fertigungsindustrie
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
IT-Dienstleistung
Luft- und Raumfahrtindustrie
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Medizin-/Pharmaindustrie
Metall-, Holz-, Kunststoff- und Papierindustrie
Möbelbranche
Öffentliche Verwaltung
Öl- und Gasindustrie
Pharmaindustrie
Prozessindustrie
Sport und Entertainment
Stahlhandel
Telekommunikation
Transport- und Logistikdienstleister, Zoll- und Außenhandel
Versorgungswirtschaft
Zementhersteller
ALM (Application Lifecycle Management)
BPA (Business Process Analysis)
BPM (Business Process Management)
Cloud & Mobile Computing
CRM (Customer Relationship Management)
Data Migration
ERP (Enterprise Resource Planning)
ERP und Business Suite
Industrie 4.0
IoT
Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML)
MES (Manufacturing Execution System)
Mobile Apps
PI (Predictive Analytics)
PLM (Product Lifecycle Management)
Process Mining
Prozess- und IT-Beratung
S/4 Hana
SAP Cloud Platform
SAP EWM
SAP Fiori
SAP Leonardo
SolMan (Solution Manager)
UI5
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Customizing
Datenmigration
DB-Migration
DB-Tuning
Digital Twin
Einführungsanalyse
Implementierungsservice
Kunden-/Mitarbeiterschulungen
Neueinführungen
Organisation und Prozessberatung
Planung
Potenzial- und Prozessanalysen
Produktivstartvorbereitung
Programmierung/Zusatzrealisierung
Projektleitung
Projektmanagement
Prototyp-Erstellung
Prozess- und Organisationsberatung
SAP Solution Manager
Softwareentwicklung
Testinstallationen
Downloads
In 10 Schritten zur erfolgreichen Business Partner Migration
Erfahrungsbericht aus einer Customer-Vendor-Integration bei einem deutschen OEM
Bis zu 90% weniger Aufwand bei der Lagerinventur
Automatisierte Produkterfassung mithilfe von Drohnen und KI
Die Zukunft der digitalen Supply Chain
Fragen und Antworten zur Umstellung auf S/4HANA im Logistikumfeld
Videos
abat – unsere Erfolgsstory
2. Platz Top Job Award 2021
Links
Autoren
Alle E-3 Artikel der Autoren
Der perfekte Kurs

SAP-ERP-Projekte bleiben ein komplexes Unterfangen. Die Einführung von S/4 bildet keine Ausnahme. Ergo ist es entscheidend, sich in einer Vorstudie neben dem „Was?“ intensiv mit dem „Wie?“ einer Transformation auseinanderzusetzen.
Künstliche Intelligenz macht Unternehmen erfolgreicher

Warum die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz und deren Skalierbarkeit auf unterschiedlichste Geschäftsbereiche dazu führt, dass Sie Ihr Unternehmen erfolgreicher machen werden.
Produktionsunterstützung
![abat IoT CNC [shutterstock_789598969_metamorworks]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2022/01/abat-IoT-CNC-shutterstock_789598969.jpg)
Die Anwendungsfälle sind im IoT-Bereich sehr vielseitig. Für den IoT-Service ist es unerheblich, ob ein einzelnes Werkzeug, ein Temperatursensor oder eine komplexe CNC-Fräse Daten liefern soll.
Wunschkonzert im SAP Solution Manager

Wenn SAP SolMan erst einmal im Einsatz ist, dann beginnt „Wünsch dir was“ – eventuell aber auch schon vorher. Aus Beraterperspektive hört man dann Fragen wie: „Kann der Solution Manager…?“ Wie gehen wir damit um?
Der SolMan versteht sein IT-Handwerk

Gute Handwerker sind schwer und nicht unbedingt kurzfristig zu finden. Konnten Sie einen buchen, merken Sie vielleicht erst später, dass er nicht der Beste ist. Denn nicht jeder Handwerker versteht auch sein Handwerk.