Papierlos, turbulent, hybrid, aber erfolgreich

Das Jahr 2023 wird erfolgreich, aber nur für diejenigen, die sich anstrengen, agil und hybrid bleiben. Radikale Konzepte haben ausgedient. „Only“ und „First“ gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft bleibt ­hybrid, weil wir noch bis 2030 einen Generationen- und Paradigmenwechsel erleben.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
1. Dezember 2022
Inhalt:
Hausmitteilung
avatar

Einer der größten und globalen Internetkonzerne investierte in den vergangenen Jahren in Deutschland erhebliche Summen in Papier. Google finanzierte mehrmals eine gedruckte Beilage im Manager Magazin und zeigte somit deutlich, wie ganzheitliche Kommunikation für den C-Level aussehen kann.

Informationsvermittlung, Wissenstransfer und Bildungsarbeit funktionieren im Geburtsland von Gutenberg, dem Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse, immer noch. Während ein US-Konzern in Deutschland nachhaltig in das Offline-Medium Papier investiert, wird sich mit Beginn 2023 ein US-Verlag ganz aus der Papierproduktion zurückziehen: Der Münchner Verlag IDG, International Data Group, bekannt durch die legendäre Computerwoche – einst die Bibel der deutschsprachigen IT-Szene mit dem unvergesslichen Chefredakteur Dieter Eckbauer und seinem Alter Ego „Sebastian Trauerwein, Information Resources Manager“ –, plant alle Produkte auf Papier einzustellen.

Geht es auch ohne Papier? Vielleicht. Tatsache ist, dass sich Tablets, beginnend mit dem Apple iPad, nicht als Magazin-Killer etabliert haben. Das Responsiv-Design moderner Webseiten erscheint als bessere Konkurrenz. Letztendlich hat das E-3 Magazin während der Pandemie nachhaltigen Erfolg gezeigt, weil das Papier eine erholsame Alternative zu Zoom und Teams war. Für uns bleibt die Informationswelt bis auf Weiteres hybrid: vom E-3 Videostream über YouTube bis zum gedruckten E-3 Magazin. Auch wenn unser Anwenderverein DSAG ebenfalls sein Magazin in Zukunft nicht mehr drucken lässt, was stellenweise mit einem Umweltschutzgedanken argumentiert wird – wir sind zum DSAG-Jahreskongress 2022 in Leipzig mit der Bahn angereist und nicht mit dem Flugzeug!

Die SAP-Community erlebt einen Generationen- und Paradigmenwechsel. Dieser Wechsel wird sich in den kommenden Jahren vollziehen, er wird turbulent, hybrid und für einige Mitglieder der SAP-Community sehr erfolgreich sein. Bemerkenswert ist ein hierzu veröffentlichter Text von Gartner. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten CIOs und IT-Führungskräfte, um nachhaltiges Wachstum in turbulenten und unsicheren wirtschaftlichen Zeiten zu fördern, digitale Investitionen nutzen, die auf effiziente und verantwortungsvolle Weise finanzielle und leistungsstarke Ergebnisse liefern. Dies bezeichnet Gartner als IT für nachhaltiges Wachstum.

Während der Eröffnungsrede des diesjährigen Gartner-IT-Symposiums erklärten Gartner-Analysten, dass CIOs die IT für nachhaltiges Wachstum nutzen können, indem sie sich auf drei Strategien konzentrieren: revolutionäre Arbeit, verantwortungsvolle Investitionen und robuste Cybersicherheit. CIOs und IT-Führungskräfte sollten die Arbeit revolutionieren, indem sie die Belegschaft technisch befähigen, nachhaltige Leistung zu erbringen.

Bleibt nur noch zu ergänzen: Tue Gutes und rede darüber. Die von Gartner empfohlenen Schritte sollten innerhalb der SAP-Community auch kommuniziert werden. Die hybride und nicht papierlose E-3 Plattform steht dafür zur Verfügung.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.