Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory Oktober 2025

KI mit ERP, BTP und BDC

Mathematikerin Ada Lovelace gilt auch als erste Programmiererin. Es mag unter dem Gesichtspunkt der Informatik eine romantische Ansicht sein, dennoch ist zu hinterfragen, was sich in den vergangenen Jahren grundsätzlich geändert hat: Nvidias Grafikprozessoren (GPUs) haben die Herrschaft übernommen. KI für und mit ERP, SAP BTP und BDC steht somit auf dem Prüfstand.

ZUR COVERSTORY
Das international tätige Technologieberatungsunternehmen Seidor hat eine Partnerschaft mit Adam, einem auf Rechenzentren spezialisierten Anbieter mit Standorten in Madrid und Barcelona, weiter ausgebaut. Ziel ist es, die kritische Infrastrukturarchitektur in Spanien zu stärken.

KI im Aufsichtsrat

30. Juli 2025
E3-Magazin
Deutsche Aufsichtsräte sind bei vielen KI-Aspekten zwar besser als der globale Durchschnitt, sie sind aber weiterhin selbstkritisch.

S/4-Herausforderungen

30. Juli 2025
E3-Magazin
Viele Unternehmen kämpfen mit Ressourcen, Zielkonflikten und Qualitätsabstrichen. S/4-Projekte verlieren im Verlauf an strategischer Klarheit und Stakeholder-Unterstützung.

API-Verwaltung mit Boomi

30. Juli 2025
Laura Cepeda
Boomi will die API-Verwaltung neu denken – auch für SAP-Kunden. Markus Müller, Global CTO of API Management, spricht im Interview mit E3-International-Redakteurin Laura Cepeda über Integration, Cloud-Strategien, Governance und warum Benutzerfreundlichkeit der entscheidende Faktor sein kann.

Ausgezeichnetes WMS

30. Juli 2025
E3-Magazin
SAP ist zum zwölften Mal in Folge von Gartner als „Leader“ im Magic Qua­drant 2025 für Warehouse-Management ausgezeichnet worden.
NoName
Mit großer Verwunderung habe ich den Text „AI agents are turning Salesforce and SAP into rivals. Artificial intelligence is blurring the distinction between front office and back office“ im englischsprachigen The Economist vom 5. Juni dieses Jahres gelesen.
Ein Dashboard für den CCoE-Leiter, Customer Center of Expertise, ist eine perfekte Antwort auf das Composable-ERP. Hana, S/4, BTP und BDC schaffen eine fast unüberschaubare ERP-Architektur. Teilweise kann LeanIX aushelfen, aber SAP for Me ist die bessere Antwort.

SAP kann alles

3. April 2025
Es macht einen großen Unterschied, ob einem SAP-Bestandskunden umfangreiche und mannigfaltige IT-Werkzeuge für seine Herausforderungen präsentiert werden, oder ob SAP und Partner für definierte Probleme eindeutige Antworten anbieten. SAP kann alles, aber auf Kosten seiner Bestandskunden.
Wer als SAP-ECC- und S/4-Bestandskunde an aktuellen IT-Innovationen wie KI, LLMs, Datenbanken, Cloud und Edge Computing teilhaben will, der sollte Business Technology Platform customizen. SAP BTP bietet alle Freiheitsgrade, die S/4 verwehrt.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

Viele Unternehmen nutzen S/4-Transformationen zum Aufräumen bei Systemen und Daten – auch bei Kontierungsobjekten. Wer beim Ausmisten ein paar Tipps beachtet, verhindert, dass die Verknüpfung von ERP und HCM Schaden nimmt.
Weil die zugrunde liegende Datenbasis in SAP nicht stimmt, ist in vielen Industrie­unternehmen die Berichterstattung zu Reach (Chemikaliensicherheit), RoHS (gefährliche Stoffe) und Pfas („ewige Chemikalien“) falsch.
29. April 2025

Homo Ludens

Der Homo Ludens ist ein feststehender Begriff, der auch durch den Roman „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse populär wurde. In der Pädagogik und in der Folge auch in der Betriebswirtschaftslehre gibt es den Begriff Serious Game und dann ist es nicht mehr weit zum Digital Twin.
Unternehmen mit SAP Workloads setzen zunehmend hybride Cloud-Strategien um. Suse Rancher for SAP Applications bietet dafür eine einfach zu betreibende, skalierbare Plattform für den sicheren Betrieb geschäftskritischer Anwendungen.

Community Nachrichten

CAF, ein auf städtische Bahn- und Bussysteme spezialisiertes Unternehmen, hat die Migration zu S/4 Hana Cloud Private Edition erfolgreich abgeschlossen.
SAP hat eine strategische Partnerschaft mit Alibaba geschlossen, um die Cloud-Transformation zu beschleunigen.
Der spanische ECM-Spezialist Brait Consulting wird seinen Kunden SAP-zertifizierte Lösungen von xSuite, einem Anbieter von Automatisierungslösungen für die Kreditorenbuchhaltung, anbieten.
Mitte Mai hat SAP dem Druck der US-Regierung nachgegeben und die Frauenquote sowie weitere zentrale Elemente der firmeneigenen Diversitätspolitik abgeschafft. Einige Wochen davor hatte die DSAG in einer Umfrage in ihrem Frauennetzwerk noch Themen rund um Chancengleichheit abgefragt.

Business Management

SAP Group Reporting verspricht, alle relevanten Daten aus allen Quellen für Finanzreports zusammenzutragen. Wie sich das Konsolidierungstool im laufenden Betrieb implementieren lässt, zeigt die Einführung im Engineering-Bereich des globalen Industriegase- und Ingenieurunternehmens Linde.
Die Cloud verspricht mehr Sicherheit und Stabilität für SAP-Systeme. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Bestandskunden brauchen mehr und automatisiertes Monitoring, um das Versprechen einzulösen, in der Cloud genauso wie on-premises.
SAP hat im Rahmen der TechEd 2024 Neuerungen beim KI-Assistenten Joule vorgestellt.
Deutsche Unternehmen erkennen mittlerweile die Vorzüge der Cloud in puncto Agilität, Flexibilität sowie Skalierbarkeit und investieren weiter konsequent in dieses Modell. Das geht aus dem „EuroCloud Pulse Check 2024“ hervor, den das Kasseler Analystenhaus Techconsult erstellt hat.

IT Management

SAP bezeichnet sich als The Cloud Company und hat innerhalb weniger Jahre sein Angebot an Cloud-basierten Lösungen stark erweitert. Mit der Einführung der S/4 Cloud Public Edition und insbesondere Rise untermauert man den Cloud-first-Ansatz.
Auf Initiative der DSAG e. V. hat SAP das Wartungsende für die Lösungen ME und MII von 2027 auf 2030 verschoben. Unternehmen haben nun Zeit für den Wechsel auf SAP DM, sollten sich dennoch frühzeitig mit dem Umstieg auseinandersetzen.
Unternehmen benötigen eine funktionierende IT-Landschaft. Um diese zu gewährleisten, sind regelmäßige Tests der Systemumgebungen notwendig – trotz Automatisierung ein oft noch kleinteiliges und zeitaufwändiges Handwerk.
Unternehmen können nicht abwarten, bis die Daten auf dem neuesten Stand sind. In einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen Lage müssen Unternehmen sofort auf die Entwicklungen im Markt reagieren können.

Wirtschaft

Logistische Planung Das inhabergeführte SAP-Beratungshaus ITeanova ist seit Februar 2022 Teil der msg-Gruppe. Das Unternehmen aus Heidelberg arbeitet seit seiner Gründung 2005 eng mit SAP zusammen und genießt dort einen hervorragenden Ruf als Spezialist für Lösungen im Umfeld komplexer und mehrstufiger logistischer Planungs-szenarien. ITeanova bringt viel Erfahrung im Kontext SAP Enterprise Resource Planning (ERP), insbesondere…
Durch die Turbulenzen der vergangenen Jahre mussten Unternehmen nicht nur für eine effiziente IT-Infrastruktur sorgen, sondern auch verstärkt die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen.
Effektiver Schutz vor Cyberkriminalität SecurityBridge und Trusted Cyber Security Solutions (TCSS) bündeln in einer strategischen Partnerschaft ihr Know-how, um österreichischen Unternehmen eine wirkungsvolle Überwachung und Absicherung ihrer SAP-Systeme zu bieten. Die vereinbarte Zusammenarbeit bringt die Technologie von SecurityBridge mit der Cybersecurity-Beratungsexpertise von TCSS zusammen. SAP-Plattformen sind das Herzstück vieler Unternehmen und speichern strategische und sensible…
Neuer Höchststand Für Fusionen und Akquisitionen in der IT-Services-Branche war 2021 ein Rekordjahr. Im vergangenen Jahr wurden 47 Prozent mehr Transaktionen getätigt als 2020, insgesamt 190. Der Wert dieser Transaktionen stieg sogar um 63 Prozent. Verfügbares Kapital, das während der Pandemie angespart wurde, niedrige Zinssätze und eine starke Nachfrage nach Services für die digitale Transformation…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.