Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in: 
Coverstory April 2024

SAP-Basis mit Cloud ALM, On-prem
und Lizenzen.

Salzburg 2024: Auch Hana und S/4 brauchen eine robuste SAP-Basis. Das Customer Competence Center eines SAP R/3 und der Business Suite 7 transformiert sich mit ALM, Process Mining und Enterprise-Architekten. Der SAP Competence Center Summit in Salzburg widmet sich diesem Transformationsprozess.

ZUR COVERSTORY
Coverstory September 2025

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

ZUR COVERSTORY
SAP bietet Blockchain-Lösungen, um betriebliche Prozesse zu integrieren, etwa über die BTP oder durch spezialisierte Branchenanwendungen.
Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.
Mit der Einführung eines KI-gestützten Prozessmodellierers mit Text-zu-Prozess-Funktion für Signavio will SAP hat die Weiterentwicklung zu einem agilen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Unternehmen vorantreiben.

2027: Der S/4-Countdown beginnt

14. Mai 2025
Sherry Yu, Suse
Mit der nahenden Frist für S/4 ist eine durchdachte Migration essenziell. Eine SAPinsider-Umfrage 2024 betont die Dringlichkeit, Risiken zu minimieren und den richtigen Migrationsweg zu wählen, um den Übergang effizient zu gestalten.

Die Automatisierung automatisieren

13. Mai 2025
Peter Körner, Red Hat
Viele SAP-Anwender bleiben auf halbem Automatisierungsweg stehen. Potenziale von Tools wie Ansible und End-to-End-Automatisierung bleiben ungenutzt – und damit auch die Chance, Migration mit moderner Zukunftssicherheit zu verbinden.
No-Name-Kolumne
Am SAP-Stammtisch ist eine veritable Diskussion im Gang, ob SAP aktiv und dynamisch gestaltet oder das Erbe von Professor Hasso Plattner nur noch gewissenhaft verwaltet. Ich bin der Meinung, SAP ruht in sich.

Bewegliche SAP-Ziele

12. September 2024
Die SAP-Community kennt die Begriffe „Clean Core“ und „BTP“. Was sich genau dahinter verbirgt, welche Roadmaps dafür relevant sind und wie viel es kosten wird, dafür liefert SAP nur sehr zögerlich Antworten. Clean Core und BTP sind halbfertige Visionen.

Der neue SAP Boys Club

5. September 2024
Jürgen Müller, der SAP-Technikvorstand und BTP-Stratege, (Business Technology Platform), muss den Konzern verlassen., Somit gibt es im SAP-Vorstand nach dem kürzlichen Abgang der Vorstände Julia White und Scott Russell eine neue Machtkonstellation.
Abap-Modifikationen waren Heilsbringer und gleichzeitig Innovationsblocker. Abap konnte aus R/3 und ECC 6.0 einen individuellen Erfolg machen und ebenso den nächsten Releasewechsel verhindern. Licht und Schatten liegen im Z-Namensraum eng beieinander.

E3-Roundtable: Customer Evolution und SAP CCoE


Die SAP-Community befindet sich in einer Transformation. Die S/4-Conversion bedeutet Herausforderungen an vielen Stellen: Automatisierung, Testing, Datenmanagement, ERP-Modifikationen, KI u. a. m. Vorgelagert zum SAP Competence Center Summit 2025 Salzburg am 21. und 22. Mai diskutieren Vertreter aus der SAP-Partner-Community die neuen ERP-Lösungsansätze und passende S/4-Roadmaps.

Kommentare

25. November 2024

Rise-with-SAP-Lizenzchaos

Es gibt keinen Rise-Lizenzvertrag bei SAP. Wer sich für das All-in-ERP-Paket entscheidet, der muss mindestens zwei Verträge unterschreiben und einem Duzend Weblinks folgen.
13. November 2024

Eile mit Cloud

Von Beginn an drängte SAP ihre Bestandskunden in neue Techniken und Produkte. Auch wenn vieles unausgereift war und ist, der Druck zum Handeln steigt.
Während die vorliegende E3-Ausgabe in die Druckerei verschickt wurde, präsentierten SAP-CEO Christian Klein und Finanzvorstand Dominik Asam die jüngsten Quartalszahlen. Infolge stieg der SAP-Aktienkurs in Frankfurt am Main auf das Allzeithoch von 222 Euro.
No-Name-Kolumne
Kurz vor Redaktionsschluss habe ich meine monatliche Kolumne umgeschrieben: Ein Mitarbeiter schickte mir aus Leipzig ein Foto. Am SAP-DSAG-Stand sollte es natürlich „Gemeinsam“ heißen, aber „Gem“ war durch ein anderes Schild verdeckt.

Community Nachrichten

Transformationsprojekte sind sehr umfangreich und komplex. Daher werden oft Berater hinzugezogen. Doch kaum ein Consultant hat Erfahrungen mit allen Herstellern, bietet alle Dienstleistungen entlang der Transformation an oder unterstützt alle Migrationsverfahren.
Was IT-Entscheider bewegt. Im Juni 2025 findet der SAP Summit des IT-Consulting-Unternehmens BTC statt. Bereits zum dritten Mal werden Trends wie Grow vs. Rise, BTP und KI beleuchtet. Ein Rückblick zeigt, wie schon 2024 ein lebhafter Erfahrungsaustausch mit einem Mehrwert für die Teilnehmer entstanden ist.
SAP hat neue KI-Funktionen in der gesamten SAP SuccessFactors HCM Suite für verbesserte Personal­einsatzplanung, Fortbildung und betriebliche Weiterentwicklung angekündigt.
12. Februar 2025

CFO-Trends 2025

Seit einiger Zeit erleben Finanzabteilungen eine Phase der Transformation. Vom Geldfluss über die Prozesse bis zu Automatisierung und KI halten Innovationen Einzug, die zu weitreichenden Änderungen führen. Grund genug, sich die Entwicklungen für 2025 genauer anzuschauen.

Business Management

Die IDC Manufacturing Survey untersuchte, wie Fertigungsunternehmen aus der EMEA-Region mit den aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten umgehen. Die Fertigungsindustrie, insbesondere der Mittelstand, gilt als Rückgrat der Wirtschaft in der DACH-Region.
13. November 2023

Vorprojekte Adieu!

S/4-Transformation ohne Vorprojekte? Viele SAP-Bestandskunden scheuen die Transformation auf SAP S/4 Hana wegen der vermeintlich notwendigen Vorprojekte. Diese erweisen sich jedoch als überflüssig – mit dem richtigen Ansatz, um den Lebenszyklus von Apps, Daten und Systemen zu managen.
Bei der digitalen Prozessunterstützung gibt es noch viel Potenzial. Das Unternehmen Deutz in Köln, Deutschland, nutzt eine mobile und schlanke Anwendung, um Abläufe drastisch zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Deutsche Amphibolin Werke errichtete ein hochmodernes Logistikzentrum mit Hochregallager und AutoStore und profitiert von der ganzheitlichen und direkten Integration in EWM. Nur durch die direkte EWM-Integration von Automatikgewerken entfalten Automatisierungslösungen ihr volles Potenzial.

IT Management

Um das Gefährdungspotenzial von SAP-Landschaften einschätzen zu können und mögliche Angriffspunkte zu identifizieren, gibt es zahlreiche Maßnahmen, bei denen es eine Herausforderung darstellt, den Überblick zu behalten.
Das Filmzitat stammt aus Casablanca. Kein anderer Film ist bis heute öfter zitiert als Michael Curtiz’ Meisterwerk. Jeder kennt mindestens ein Zitat aus Casablanca, selbst wenn man den Film vielleicht nie vollständig gesehen hat.
Angesichts des Arbeitskräftemangels in allen Branchen gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um nach Alternativen zu suchen. Eine dieser Optionen ist die Automatisierung, die dazu beitragen kann, den Druck auf unterbesetzte Unternehmen und überlastete Mitarbeiter zu verringern. In einem Interview mit dem E3-Magazin erklärt Devin Gharibian-Saki von Redwood, wie Workload Automation genau das leisten kann.
Ist die Automatisierung von IT-Prozessen eine technische Herausforderung? Ja, aber nicht nur. Entscheidend für den Erfolg und eine reibungslose Umsetzung ist ein gut aufgestellter Plan, der alle Mitarbeitenden abholt – weit über die IT hinaus.

Wirtschaft

q.beyond-casag.jpg
Vereinte Kompetenzen für die Digitalisierung des Handels – unter diesem Motto steht die Partnerschaft von q.beyond und CAS.
shutterstock712911622
Geht es um Supply Chain Finance, glauben viele, dass die Wahl der Technologie oder der Transaktionsplattform der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Das ist nicht falsch
Wirtschaft-Pasafin-Itelligence.jpg
Itelligence übernimmt das SAP-Beratungshaus Pasafin Oy in Finnland und baut damit seine Präsenz in Skandinavien aus.
Wirtschaft-Esker_imaweb.jpg
Esker gab eine Technologiepartnerschaft mit Imaweb bekannt. Die Partnerschaft ermöglicht es Imaweb, sein Angebot im Bereich der digitalen Prozessautomatisierung weiter auszubauen. Die cloudbasierte Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung ergänzt das Lösungs- und Serviceportfolio von Imaweb. Gemeinsame Endkunden profitieren von der automatisierten Rechnungszustellung. Die vollständig in das DMS von Imaweb eingebundene Lösung von Esker bietet Autohändlern Automatisierungsvorteile,…

People Management

E3-Buch Tipp

SAP S/4HANA Finance – Customizing

Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Die Autoren erklären auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 – zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

• Erfolgreiches Customizing von Finanzbuchhaltung und Controlling
• Upgrade und Neuimplementierung umfassend erklärt
•  Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel und vielen Tipps und Tricks
•  Inkl. der Neuerungen von Release 2023

Hier bestellen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.