Handelsblatt: SAP kann Cloud


Zugegeben, ein Wachstum von etwa 50 Prozent für einen Software-Hersteller aus der Old Economy ist sehr beachtenswert. Auch wenn der absolute Umsatz von S/4 Hana Cloud mit etwa 280 Millionen Euro noch verschwindend gering ist – das Wachstum gibt Hoffnung, oder? Naturgemäß nicht!
Wer die SAP-Community kennt, weiß, dass ein Großteil dieser S/4-Cloud-Umsätze nicht „freiwillig“ zustande kommt. SAP-Bestandskunden auf dem Weg der digitalen Transformation müssen vielfach die SAP‘sche Cloud in Anspruch nehmen, weil die neuen Funktionen als On-prem-Version nicht zur Verfügung stehen. Wer die neuesten Marvel-Filme sehen will, muss das Streamingangebot von Disney+ abonnieren. Wenn sich SAP gegenüber seinen Bestandskunden durchsetzt, wird der Cloud-Umsatz weiter stark steigen.
Im deutschsprachigen Raum tobt aktuell ein Diskurs zur Spitals- und Versicherungslösung von SAP (IS Healthcare). Diese Industrielösung ist weithin anerkannt. SAP will die Software zukünftig nur noch aus der Cloud anbieten. Viele Versicherungen, Krankenkassen und Spitäler sind aus vielen Gründen dagegen – On-prem wird bevorzugt. Setzt sich aber SAP durch, wird viel SAP-Software-Umsatz in die Cloud wandern – auch gegen den Willen der SAP-Bestandskunden!
Finanzanalysten und die Wirtschaftspresse werden dann ausschließlich das Zahlenwerk des SAP-Finanzvorstands Luka Mucic bewundern und glauben, dass SAP in der Cloud erfolgreich ist.