Die digitale Transformation ist da!

Topthema der CeBIT 2016 ist die Fortführung Vorjahresmottos: „d!conomy: join – create – succeed“. Der Menschen als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation steht im Mittelpunkt.
E-3 Magazin
3. Februar 2016
Inhalt:
2016
avatar

Die Digitalisierung ergreift alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft, sie ist kein kurzfristiges Phänomen, sondern überlagert alles und bietet langfristig große Chancen. Es gilt sich diesen Herausforderungen zu stellen und aktiv sein Unternehmen in die Zukunft zu führen. d!conomy beschreibt erreicht jeden Entscheider, jedes Unternehmen, jeden Wirtschaftszweig.

Dabei wird die Digitalisierung alle Bestandteile bestehender Wertschöpfungsketten beeinflussen. Hinzu kommen disruptive Ansätze junger agiler Unternehmen, die mit digitalen Geschäftsmodellen lang etablierte Märkte aufbrechen und sich schnell zu neuen Konkurrenten entwickeln.

Wer sich auch künftig in einem hochdynamischen Marktumfeld behaupten will, muss die Chancen der digitalen Transformation ergreifen. Wirtschaft und Unternehmen, Verwaltung, Politik und Gesellschaft insgesamt können die Chancen der Digitalisierung nutzen.

Zu Beginn der digitalen Ära müssen sowohl die großen, als auch politischen Rahmenbedingungen gestaltet werden – etwa mit Blick auf Datensicherheit und Privatheit.

Ebenfalls müssen neue Geschäftsmodelle, Kundenschnittstellen und Unternehmens- und Produktionsprozesse entwickelt werden, genauso wie neue Kommunikations- und Arbeitsformen.

Partnerland Schweiz

Die Schweiz wird sich mit einem Partnerland-Pavilion auf 1.500 Qudratmeter präsentieren: mit etablierte Unternehmen, Start-ups,Universitäten und Fachhochschulen. Der Auftritt des Bundespräsidenten und von Spitzenvertretern aus Wirtschaft und Forschung rücken die Schweiz in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.