Convert, eine Dialogplattform

In einer komplexen Welt ist der Dialog oft der erste Schritt zu einer nachhaltigen Lösung. Daraus entsteht im besten Fall ein Diskurs, der über viele Jahre eine erfolgreiche Roadmap vorgibt.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
7. Dezember 2017
Inhalt:
Hausmitteilung
avatar

So weit die Theorie. In der deutschsprachigen SAP-Community gibt es keinen Diskurs: SAP hat sich mit ihrer Hausmesse Sapphire schon lange aus Europa verabschiedet.

Das Fördern und Unterstützen von offenen Diskussionsplattformen zu spezifischen Themen wie etwa einer KI-Konferenz der Wochenzeitung Die Zeit findet leider keine Fortsetzung. Und der viel gelobte und wichtige DSAG-Jahreskongress ist sehr bemüht, schafft aber auch keinen Dialog zwischen SAP-Bestandskunden und SAP-Vorstand:

Die Eröffnungsvorträge bleiben Präsentationen ohne Chance auf Nachfragen – im Saal gibt es keine Mikrofone für die Zuhörer für ein Frage-und-Antwort-Spiel (Diskurs!). Die Vorträge werden nicht live übertragen, sodass sie auch nicht mit Twitter-Meldungen kommentiert werden können (siehe Sapphire-Keynotes).

Das Fehlen eines Diskurses und einer offenen, ehrlichen Diskussionsplattform schadet jedem in der SAP-Community. Bestandskunden werden die Erfahrungen und das Wissen anderer Community-Mitglieder vorenthalten.

SAP hat keinen direkten Kommunikationskanal, kein Beziehungsmanagement mehr zu ihren Anwendern: Auf Facebook hat SAP fast eine Million Abonnenten, wenn Chief Technology Officer Björn Goerke auf der SAP TechEd 2017 in Barcelona eine überragende Keynote hält, gibt es lediglich 123 „Gefällt mir“.

Dieses Verhältnis von einer Million zu 123 Likes ist „spektakulär“. Wo bleibt der Dialog, die Begeisterung?

Selbst zu einer Sap­phire nach Orlando, USA, kommen nur 10.000 SAP-Bestandskunden. Andere sind in ihrem Beziehungsmanagement schon weiter: Auf der Dreamforce 2017 begrüßte Salesforce in San Francisco über 170.000 Wegbereiter aus 91 Ländern vor Ort und weitere 10 Millionen Interessenten online.

Auch für andere IT-Unternehmen wie Oracle, Google etc. scheint es ein leichtes Spiel zu sein, Konferenzen mit weit über 50.000 Personen zu organisieren. Nur für SAP ist es offensichtlich unmöglich, auch Massen zu begeistern und zu bewegen.

Dieses Kommunikationsdefizit, das Fehlen einer Diskurs-Kultur, wollen wir gemeinsam mit dem erfolgreichen Veranstalter IT&Media (zukünftig Digital Future Congress) beheben:

Am 1. März 2018 findet in Frankfurt/M. die Kongressmesse Convert statt. Dort werden SAP-Bestandskunden, Partner und Experten eine offene und transparente Dialogplattform für SAP-Themen wie Process Mining, das SAP’sche Lizenz-Puzzle, Hana-Roadmap 2020, IoT und KI mit SAP Leonardo, Cloud und Mobile Computing inklusive der SAP/Apple-Partnerschaft und S/7- sowie S/4-Robotic-Process-Automation finden.

Den Ausstellern und Experten geht es um einen nachhaltigen Diskurs mit den SAP-Anwendern, denn die Herausforderungen in der zukünftigen S/4-Landschaft sind komplex. Begleitet wird diese wichtige Kongressmesse vom E-3 Magazin als Content-Partner.

Informationen gibt es auf www.convert-frankfurt.de.
Oder rufen Sie mich direkt an: +49/8654-77130-21.

Im Sinne der neuen Dialogplattform Convert für die deutschsprachige SAP-Community freue ich mich auf jedes Gespräch.

Peter M. Färbinger
Chefredakteur E-3 Magazin

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.