Big Data in neuer Dimension

Mit Industrie 4.0 werden einige Themen neu bewertet: Über die neue Bedeutung von Logistik und Algorithmen sprach E-3 Chefredakteur Peter Färbinger mit G.I.B-Geschäftsführer Michael Schuster.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
Inhalt:
2015
avatar

Logistik galt lange als staubiges Nebenfach – heute ist Logistik beinah sexy. Wie sieht man diese Entwicklung bei G.I.B?

Michael Schuster: Wir sind nun seit 2005 in Sachen G.I.B Dispo-Cockpit unterwegs. In dieser Zeit haben wir Hunderte von SAP-Anwenderunternehmen besucht. In einigen wenigen hat die Logistik schon lange den Stellenwert, der ihr zusteht.

In vielen anderen ist sie nur der Prellbock, der Puffer zwischen Einkauf, Vertrieb und Produktion. Seit Jahren wird an den Universitäten unseres Landes gepredigt, dass die Logistik ein wesentliches Glied in der Wertschöpfung aller Unternehmen darstellt. Auch wir versuchen dieses Bewusstsein zu wecken.

Auf einer Gartner-Konferenz dieses Jahres haben die Analysten die zukünftige Bedeutung von Algorithmen hervorgehoben. Bereits vor zwei Jahren hat der damalige SAP-Technikvorstand Vishal Sikka gemeint, dass Algorithmen und Mathematik den Mehrwert bei zukünftigen Hana-Systemen bringen werden. Braucht die SAP-Community neue Algorithmen für Industrie 4.0?

Schuster: Unbedingt! Mit Industrie 4.0 kommt das Thema Big Data in einer nie da gewesenen Dimension und Geschwindigkeit. Die heutigen Algorithmen sind dafür nicht ausgelegt.

Dazu kommt, dass – Stand heute – das SAP-System auf der alten Datenbanktechnologie basiert. Bildlich gesprochen stellt die neue Datenbanktechnologie ein Raumschiff zur
Verfügung, doch auf der Brücke wird
noch mit Steuerrad und Takelage gearbeitet.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.