Bereit zum Onboarding: Agentic AI, Ihre KI-Agenten


Es klingt wie Science-Fiction: Ihre Teams arbeiten auch mit digitalen Kollegen – rollenbasierten KI-Agenten. „Agentic KI“ markiert den nächsten großen Technologiesprung nach Cloud, Big Data, Machine Learning und generativer KI. Jetzt vollzieht sich eine Zeitenwende. Noch nie war eine Technologie der menschlichen Intelligenz so nah. Carl Eschenbach, CEO von Workday, sagt voraus: „KI-Agenten werden Unternehmen stärker beeinflussen als alle Vorgänger zusammen.“ In der DACH-Region gilt KI als entscheidender strategischer Faktor. Über die Hälfte der Unternehmen plant, 2025 deutlich mehr in KI zu investieren. Und Gartner sagt: Bis 2025 setzen 75 Prozent der CFOs in Großunternehmen KI für bessere Entscheidungen ein. Forbes spricht sogar von einem „Jahr der Agentic AI“.
Doch warum ist das so?
Agentic KI ist konsequenter als alles, was bisher als KI bekannt war. Während generative KI mit Content-Generierung faszinierte, fehlt ihr doch der transformative Einfluss auf Unternehmen. Denn was bringt Unternehmen voran? Das Denken, die Ideen, Intuition und Power des Menschen – und eben nicht Text von ChatGTP.
Agentic KI imitiert das menschliche Denken stärker als je zuvor. KI-Agenten agieren eigenständig, sie verfolgen Ziele, lernen, interagieren miteinander, treffen Entscheidungen, erkennen Muster – und das bald in Tausenden von Agenten.
Unternehmen gestalten mit ihnen schon heute ganze Bereiche neu. In HR suchen KI-Agenten nach Bewerbern, kontaktieren sie automatisiert und empfehlen Top-Talente. Das spart Zeit und optimiert die Erfolgsquote. Ebenso revolutionieren sie Lieferketten, optimieren Lagerbestände, prüfen Vertragswerke, verhindern Cyberangriffe und vieles mehr.
Workday bestätigt: KI-Agenten verbessern die menschliche Performance deutlich – und zwar in harmonischer und konfliktfreier Kooperation von Mensch und Maschine. Als Unternehmen mit dem weltweit größten HR-Datensatz von gut 70 Millionen Personaldaten und mit über 60Prozent der Fortune 500-Unternehmen als Kunden ist Workday optimal aufgestellt sowohl für die Kreation neuer KI-Agenten als auch für deren Steuerung und Integration in die humane Belegschaft.
Workday bietet schon heute KI-Agenten für zentrale Unternehmensbereiche, vom Recruiting Agent, Sukzession Agent, Talent Mobility Agent bis zum Optimize Agent. Dazu kommen der Policy Agent, Contracts Agent, Payroll Agent und Financial Auditing Agent. Zu den nativen Workday Agenten kommen mit Partnern entwickelte oder von den Unternehmen individuell angepasste Agenten.
Was braucht es für Agentic AI?
Man braucht den richtigen Partner. Denn KI-Agenten haben Skills. Ein Skills-Set definiert eine Rolle. Eine Rolle definiert den Mitarbeiter. Und jeder Mitarbeiter kennt seinen Platz im Unternehmen. Das gilt für Menschen wie für KI-Agenten. Um sie alle zu managen, braucht HR ein starkes System. Workday nennt es das „Workday Agent´s System of Record“ – es orchestriert die Flotte der KI-Agenten, Governance, Zugänge und die Zusammenarbeit mit Menschen.
Carl Eschenbach, CEO, Workday: „Workday dient mehr als 10.500 Unternehmen weltweit als Aufzeichnungssystem der Wahl. Es gibt daher keine bessere Lösung als Workday, um jeden Teil der Belegschaft – ob Festangestellte, Externe oder Agenten – auf einer vertrauenswürdigen Plattform zu managen.“ Erfahren Sie jetzt mehr über Agentic AI, KI-Agenten und Workday.
Worauf CEOs und CIOs achten sollten:
- Zentrales Management: Alle KI-Agenten auf einer einzigen Plattform steuern; Wirkung und Effizienz im Blick
- Schnelles Onboarding: Neue Agenten mit klaren Rollen, Skills und sicherem Datenzugang direkt integrieren
- Sichere Echtzeit-Überwachung: Automatisierte Konfiguration, Zugriffskontrollen und Regelkonformität gewährleisten KI-Agenten über Workday
- Marketplace: Einfacher Zugriff auf KI-Agenten von Workday und Partnern im Workday Marketplace