Zukunft der Arbeit bereits Realität

70 Prozent der Unternehmen rechnen gemäß einer aktuellen Studie mit Wachstum der Zeitarbeit. Das Verhältnis 50/50 Zeitarbeit/Mitarbeiter ist nicht weit entfernt.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
Inhalt:
2015
avatar

Die jährliche Studie „State of Contingent Workforce Management“ von Ardent Partners und Fieldglass beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Zeitarbeit.

Der Bericht stellt fest, dass 95 Prozent der Unternehmen Zeitarbeit als entscheidend für Erfolg und Wachstum des Unternehmens sehen und nahezu 70 Prozent mit einem Wachstum rechnen.

Trotzdem werden nur 51 Prozent der Zeitarbeit bei Planung, Budgetierung und Prognosen formal eingerechnet. Vendor-Management-Systeme (VMS) seien für die Verwaltung der Zeitarbeit entscheidend. Unternehmen optimierten Programme mit vier grundlegenden Charakteristika: Sie nutzen Daten für Einsichten in Echtzeit in die Mitarbeiterschaft.

Sie sind sehr gut in Kernkompetenzen wie der Standardisierung alltäglicher betrieblicher Vorgänge; nutzen Technik für strikte Konformität; und haben bezüglich ihrer Talente ein umfassendes Bild und Verfahren zur Verwaltung aller Mitarbeiter.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.