Was macht DSAG e.V. gegen Technik-Fallen?

Offensichtlich ist aber der Anwenderverein DSAG nicht gewillt, auch nur eine davon nachhaltig zu lösen. Und das von Björn Goerke in seiner Keynote auf den DSAG-Technologietagen in Stuttgart angekündigte, nutzungsbasierte Geschäftsmodell für die SAP Cloud Platform blieb ebenso unwidersprochen:
Nutzungsbasiert kann man Wasser und Strom beziehen, wenn es für gleichwertige Angebote mehrere Anbieter gibt. Aber eine SAP Cloud Platform gibt es nur einmal, auch wenn durch ein Multi-Cloud-Konzept AWS, Google und Azure als Provider auftreten.
Zur technischen SAP-Cloud-Platform-Falle, kommt dann auch noch eine Lizenz-Falle! Mittlerweile ist der Wechsel des Stromanbieters zur Routine geworden. Auch die Automarke kann man bei einer Neuanschaffung wechseln.
Mit den eigenen Daten gelingt sogar der Wechsel zwischen Cloud-Anbietern – aber Vorsicht: Upload ist meistens kostenfrei, während Download sehr teuer werden kann.
Nur ein Wechsel mit den eigenen S/4-Abap-Modifikationen von der SAP Cloud Platform auf ein Drittsystem wird unmöglich. Gut für die Bestandskunden, dass man auch mit Abap in der SAP´schen Cloud weiterleben kann. Aber hier entsteht eine von SAP-CTO Björn Goerke raffiniert konstruierte Technik- und Lizenzfalle.