Versuchskaninchen

McDermott bestätigte in einer Telefonkonferenz im Juli, dass die existierenden S/4-Kunden naturgemäß zu den Early Adopters zu zählen sind – man steht erst am Beginn dieser gewaltigen, digitalen Transformation!
Der Umkehrschluss zu der euphorischen S/4-Wachstumsprognose von Bill McDermott ist ernüchternd: Was der SAP-Chef als Early Adopters bezeichnete, sind in der gelebten ERP-Praxis die Versuchskaninchen einer unfertigen ERP-Suite.
Dieses Bild wird durch zahlreiche Experten aus der SAP-Community bestätigt: SAP entwickelt neue Software und verwendet die Bestandskunden als Versuchslabor. McDermott hat bezüglich Innovation vollkommen recht.
Noch nie zuvor in der über vierzigjährigen Geschichte von SAP haben so viele neue Produkte in so kurzer Zeit das Licht der SAP-Community erblickt – kleiner Nebeneffekt: Die Bestandskunden bekommen keine fertigen, getesteten Produkte, sondern halbfertige Ware, die erst mühsam enträtselt und getestet werden muss.
Tatsache ist, dass die Early Adopters mit Hana 1 heftig gegen die Wand gefahren sind und SAP diesen Umstand nicht einmal negiert: McDermott sieht somit zu Recht ein gewaltiges Potenzial noch vor sich liegen.
Hätten die Bestandskunden gewusst, dass sie sich mit Hana und S/4 einen Kindergarten anschaffen und keine fertig ausgebildeten Akademiker, dann gäbe es momentan weniger Systemabstürze.