SAP-Lösung: No-Code
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
13. Dezember 2023
Jedes Jahr wählt FOCUS die innovativsten Unternehmen in Deutschland aus. Zu den Innovationschampions 2024 gehört auch Allisa Software.
8. November 2023
Im Herbst 2022 fehlten den Unternehmen in Deutschland 137.000 IT-Expertinnen und -Experten, so der Verband Bitkom. Nur acht Prozent der befragten Unternehmen waren der Meinung, das vorhandene Angebot sei ausreichend, 74 Prozent sahen einen Mangel.
24. August 2023
Von null auf Digital: Warum Low für Unternehmen heute High ist? Die ständig wachsenden Anforderungen und die zunehmende Anzahl von Automatisierungsprojekten setzen viele Unternehmen unter Druck.
24. August 2023
Agile und maßgeschneiderte Anwendungen spielen eine entscheidende Rolle für den geschäftlichen Erfolg. Doch mit herkömmlichen Entwicklungsansätzen stoßen Unternehmen oft an ihre Grenzen. Hier kommt die patentierte Low-Code-Plattform von Tangro ins Spiel.
24. August 2023
Mit einer eigenen Low-Code-Entwicklungsplattform hat Tangro-Gründer Andreas Schumann bewiesen, dass die erfolgreiche Entwicklung von ERP-Systemen auch nach SAP Business by Design noch möglich ist. ERP mit High Output kann auch einfach mit Low-Code entstehen.
9. Juni 2023
Die häufigsten SAP-Integrationsszenarien zielen auf die effiziente Replikation von Daten in verschiedenen Cloud-Plattformen nahezu in Echtzeit sowie auf die Integration und Automatisierung von SAP-Prozessen ab.
5. Oktober 2022
Mit der Gründung des Low-Code Association e. V. legen No- und Low-Code-Anbieter im deutschsprachigen Raum einen wichtigen Grundstein.
10. Februar 2022
Die diesjährige virtuelle TechEd hätte unter dem Motto „Low-Code/No-Code“ stehen können. Einfach erklärt, will SAP Fachbereichs- und Profi-Entwicklern neue Produkte an die Hand geben.
17. Juni 2021
Um die Jahrtausendwende war die SAP-Community in Sorge. Die mySAP.com-Produkte sollten mit ihrem bunten Auftritt alles kaschieren, waren aber ein Desaster. Besser wurde es erst mit Hana von Professor Hasso Plattner.
6. April 2021
In eine Sackgasse geraten viele Anwender, die sich durch das vermeintlich einfache Programmieren mit No-Code/Low-Code-Werkzeugen zu Ausflügen in die Informatik hinreißen lassen. Mit lockeren Marketingsprüchen befeuert SAP diese Lust am Untergang.
4. Februar 2021
Der Titel ist geborgt vom neuen Trend der Low-Code/No-Code-Plattformen. Das Thema hat doppelte Bedeutung für uns SAP-Bestandskunden – auch wenn Christian Klein momentan vieles richtig macht, SAP ist noch nicht über den Berg.
2. Mai 2019
Zu Beginn der IT, als diese noch EDV (elektronische Datenverarbeitung) hieß, waren nicht nur Daten, sondern auch Programmiersprachen eine Mangelware: Die frühen Algorithmen wurden manuell per Hand in der Hardware verdrahtet.