Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Nachhaltigkeit

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
„Wir fühlen uns den Zielen der Vereinten Nationen verpflichtet, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen“, sagen Daniel Gottschald und Helmut Krcmar von der TUM Campus Heilbronn.
Ob in Industrie, Verkehr und Verwaltung, ob in der Arbeitswelt oder im Alltag: Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem weiteren Wachstum der Rechenzentren in Deutschland geführt.
Neue Dreierspitze fokussiert auf Digitalisierung als Hebel bei der Nachhaltigkeitstransformation.
Die Entwicklung der Rechenzentrumslandschaft in Deutschland 2023 wird von fünf wesentlichen Trends geprägt sein: Nachhaltigkeit, Symbiosekonzepte, hybride Modelle, Dezentralisierung und weiteres Wachstum der Hyperscaler.
Nachhaltigkeit entwickelt sich vom „nice to have“ zum „must have“. Das drückt sich in der veränderten Kundenerwartung, zahlreichen Selbstverpflichtungen, Regulatorik und neuen Rahmenwerken aus.
Die Nachhaltigkeit von Lieferketten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit Anfang dieses Jahres trat in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz Lieferkettengesetz (LkSG), in Kraft.
Die Herausforderung besteht bei der Datensammlung, -analyse und -aufbereitung, denn die Ermittlung valider und belastbarer nichtfinanzieller ESG-Kennzahlen erfordert eine Vielzahl verschiedener Quellen.
KI-Anwendungen können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen.
Nachhaltigkeitsprogramme sind eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um bessere finanzielle Ergebnisse zu erzielen.
Der Handel ist im Wandel, neben technikgetriebenen Trends rückt dabei im Moment vor allem auch die Nachhaltigkeit aller Bereiche in den Mittelpunkt. Händler müssen reagieren und ihre Unternehmen nachhaltiger gestalten.
Jedes fünfte Unternehmen versteht laut den Marktforschern IDC noch nicht, inwieweit IT eine Nachhaltigkeitsinitiative unterstützen kann. In den vergangenen Jahren ist aber das Bewusstsein für gesellschaftliche Fragen mit globalen Folgen für die Zukunft rapide gestiegen.
Durch die Coronakrise haben unter anderem auch Open-Source-Software und darauf basierende IT-Systemlandschaften an Bedeutung gewonnen. Gründe sind hier die schnelle Verfügbarkeit ohne langwierige Lizenzbeschaffungen.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.