Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Lizenzmanagement

Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
Die SAP-Basis wird in den kommenden Jahren über den Erfolg der S/4-Conversion entscheiden, denn an der Basis können die Herausforderungen bezüglich SAP-Lizenzen, Personalmangel und digitaler Transformation gelöst werden.
KI, darunter das maschinelle Lernen, hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können.
Kein anderes SAP-Thema ist mit ähnlich vielen Emotionen verbunden wie das Lizenzmanagement. Hier treten CFO und CIO gemeinsam gegen SAP an, weil es gilt, das eigene Unternehmen langfristig vor Schaden zu schützen.
Selten zuvor war sich die SAP-Community so uneinig wie aktuell in der S/4-Cloud-Transformation. Während SAP-Finanzvorstand Luka Mucic über die angeblichen Erfolge in der Cloud jubelte, als er die Q2-Zahlen präsentierte – „Wir können auf ein weiteres starkes Quartal mit beschleunigtem Wachstum für das Cloudportfolio der SAP zurückblicken. Die Kundennachfrage war außerordentlich gut. Wir heben daher…
Dinge, die lästig sind, die von vornherein komplex, zeitraubend und unangenehm sind, schiebt man gern vor sich her. Doch Vorsicht: Beim SAP Lizenzmanagement kann Prokrastination richtig teuer werden!
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
2019 wird Sivis 20 Jahre alt: Nicht nur die Anforderungen beim SAP-Berechtigungsmanagement haben sich seitdem stark verändert – das-Softwarehaus aus Karlsruhe plant auch den Gang in internationale Märkte. Die Strategie dazu erläutern die Geschäftsführer Kai Bounin und Bernd Israel.
Alle SAP-Kunden stehen vor umfangreichen S/4-Migrations-Projekten und Vertragsumwandlungen. Diese lassen sich mit der Kombination aus Enterprise Architecture Management (EAM) und strategischem Lizenzmanagement bewältigen.
SAP plant, im neuen Jahr 2018 eine Lizenzbedingung gegenüber ihren Kunden durchzusetzen, die in der Preis- und Konditionsliste (PKL) 2017/4 auf Seite 25 bereits enthalten ist.
Das Lizenzmanagement kann nur der Beginn sein. IT ist wichtig und nachhaltig. IT ist der Motor der digitalen Transformation. Somit ist Asset-Management eine zentrale und bedeutende Aufgabe. Mit KPMG-Partner Carsten Lang und Senior Manager Florian Ascherl sprach E-3 Chefredakteur Peter Färbinger über die neuen Herausforderungen und Besonderheiten der SAP-Szene.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.