Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Hana

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
S/4-Transformation ohne Vorprojekte? Viele SAP-Bestandskunden scheuen die Transformation auf SAP S/4 Hana wegen der vermeintlich notwendigen Vorprojekte. Diese erweisen sich jedoch als überflüssig – mit dem richtigen Ansatz, um den Lebenszyklus von Apps, Daten und Systemen zu managen.
Das Clustern, also das Finden von Ähnlichkeiten, kann für große Datenmengen oft sehr erhellende Momente schaffen. Der Trick beruht auf der Berechnung der euklidischen Distanz und kann auch ohne Hana nur als simple Kopfrechnung erfolgen.
Im Oktober mit Ausblick auf 2024 stellt sich die Frage: Kann SAP noch vertraut werden? Aus einem Innovator für betriebswirtschaftliche Standardsoftware ist ein zögerlicher, zaudernder Nachzügler geworden.
Beim Hosting von S/4-Systemen in der Cloud kommt es auf den Servicegrad des Providers an. Mit FIS-ASP erreicht die Dehner-Unternehmensgruppe ein neues Niveau. Dehner hat sich für den Microsoft-Azure-Betrieb entschieden, um schnell und effizient die Ziele zu erreichen.
Die SAP-Bestandskunden stehen im Spannungsfeld von Migration und Innovation. Die erforderlichen Veränderungen sind mit vielfältigen strategischen, technischen und fachlichen Herausforderungen verbunden. Es geht um den Aufbau eines intelligenten Unternehmens.
SAP-Chef Christian Klein hat Großartiges vollbracht: Der vorprogrammierte Absturz wurde verhindert. Nur, wohin soll es jetzt gehen? Das weiß bei SAP niemand.
Wo es keine Zertifizierungen gibt, gibt es auch keinen Support. SAP hat das Zertifizierungsservice für Hosting Operations und Cloud and Infrastructure Operations beendet. Die SAP-Partner haben noch keine Antwort für die Bestandskunden.
Die SAP-Deadline 2027 steht für die meisten Anwendungen und Bestandskunden. Diese treiben die notwendigen Migrationen aktiv voran. Bei der Transformation kommt allerdings oft die Innovation zu kurz. Dies muss aber nicht so sein.
SAP-Chef Christian Klein will sich auf ERP fokussieren, die Kernkompetenz des ERP-Weltmarktführers. Diese Fokussierung ist ehrenwert, aber für die SAP-Bestandskunden wenig hilfreich. Die B2B-Welt ist mehr als ERP.
Ein ERP-System ist ein empfindliches Gebilde, das eine stabile Plattform und hervorragende Informatik braucht, um für die Anwender den gesuchten Mehrwert zu liefern. SAP S/4 kann ein gewaltiger Innovationsschub sein, wenn jeder weiß, was zu tun ist.
IBM und SAP haben einen Meilenstein ihrer langjährigen Partnerschaft angekündigt. IBM führt eines der weltweit größten Transformationsprojekte auf der Basis von Hana und S/4 durch, um das eigene Wachstum zu fördern und seine Kunden besser zu unterstützen.
Die meisten informationstechnischen Transformationen können nur gelingen, wenn Businessprozesse (Algorithmen) und die Geschäftsinformationen der Aufbau- und Ablauforganisation (Datenstrukturen) konsolidiert, harmonisiert, orchestriert und letztendlich transformiert werden.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.