SAP-Lösung: Hana-Datenbank
16. Januar 2023
Ein S/4-Projekt bei den Kunden ist nur erfolgreich, wenn die Erwartungen des Managements und der User erfüllt werden. Daher sollte man die zahlreichen SAP-Fakten schon zu Beginn eines Projekts kritisch hinterfragen.
20. Dezember 2022
In allen ERP-Transformationsprojekten stehen die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt, egal ob es Änderungen gibt oder nicht. Bei S/4 ist das zumindest wegen der neuen SAP-Technologien oder der Möglichkeit von Simplifikationen notwendig.
7. November 2022
S/4-Migrationsprojekte haben unterschiedliche Ausgangslagen und Zielsetzungen. Erfahrungsgemäß werden im Projektmanagement viele gemeinsame Nenner entsprechend umgesetzt, aber manche Arbeitspakete unterschätzt.
12. Juli 2018
Der Einsatz einer Hana-Datenbank erfordert eine gesetzeskonforme Konfiguration der Protokollkomponenten. Doch wie lässt sich ein Konzept dazu vor der produktiven Nutzung erstellen und technisch umsetzen?
29. Januar 2018
Während fast die gesamte IT- und Business-Welt den Security-Mega-GAU diskutiert, bleiben SAP und IBM gegenüber der Community erstaunlich gelassen und schweigsam. Nur Hana-Plattform-Lieferant Suse verteilt ein paar Tipps für das In-memory Computing.
25. September 2017
Zahlreiche Neuerungen weist die kommende Version 9.2 des weitverbreiteten SAP-System-Copy-Tools BlueSystemCopy vom Automationsspezialisten Empirius auf, die im Ausstellungsbereich des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses präsentiert wird.
1. März 2017
Das Thema Mobilität von Geschäftsanwendungen und verbesserte Nutzerakzeptanz ist im SAP-Universum weiterhin ein spannendes Thema mit Potenzial. Nicht zuletzt deshalb, weil nach wie vor in vielen Unternehmen mit den lieb gewonnenen, aber wenig benutzerfreundlichen Oberflächen gearbeitet wird.
1. März 2017
Im Frühjahr: Das Thema Mobilität von Geschäftsanwendungen und verbesserte Nutzerakzeptanz ist im SAP Universum weiterhin ein spannendes Thema mit Potenzial. SAPs Antwort darauf sind HTML5-Anwendungen, die in modernen Browsern laufen und mittels des hauseigenen Werkzeugkastens SAPUI5 erstellt werden.
4. Mai 2016
Dem Wesen nach ist SAP ein europäisches Unternehmen. Die meisten Verfahren, Regeln und Algorithmen des SAP’schen Finanzwesens und Controllings bis hin zu S/4 Finance wurden in Europa erfunden und entwickelt.