Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Daten

Im Sturm aus steigenden Preisen, unbeständigen Arbeitsmärkten und den daraus resultierenden schleppenden Einnahmen und sinkenden Gewinnspannen die Kontrolle zu behalten, ist die zentrale Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen.
Mit der Umstellung von ECC 6.0 auf S/4 wird das seit Langem bekannte Business-Partner-Konzept verpflichtend. Es ist daher nicht möglich, ein ECC-System im Brownfield-Ansatz ohne vorherige Umstellung zu konvertieren.
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
NTT Data hat aufgezeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland keinen Mehrwert aus den von ihnen erhobenen Daten ziehen können. Die Gründe sind ein Mangel an Datenkompetenz und eine fehlende Datenstrategie, begrenzte Budgets sowie eine fehlende Priorität des Themas.
Unternehmen brauchen aktuelle SAP-Daten und das möglichst schnell. Ein kompletter Datenabzug dauert jedoch lange und belastet das System. Ein inkrementeller Abzug hingegen ist komplex und mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden.
Mengengerüste und Datenstrukturen sind die Basis jeder erfolgreichen Business-App. Mit dieser Erkenntnis versucht SAP seit vielen Jahren das Data-Fabric-Paradigma von Gartner mit zuerst Data Hub und nun Datasphere umzusetzen.
Unter Einsatz innovativer Technologien werden aus Daten in Echtzeit Erkenntnisse abgeleitet. Um seine neue Rolle erfüllen zu können, braucht der CFO ein besseres Datenverständnis und Datenzugriff.
PwC untersuchte mit einer Studie den Status quo der Data- und Analyticsfähigkeiten von Unternehmen in Deutschland. Die Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf und das Data Mesh gilt als vielversprechendes Architekturparadigma.
Bill Clintons Wahlkampfslogan „It’s the economy, stupid!“ gilt auch für die Transformation auf S/4. Nur wer die Masse an SAP- und Non-SAP-Daten vor und nach der Migration reduzieren kann, gewinnt den Wettlauf gegen die Zeit und spart bares Geld.
Internationales Wachstum ist das Ziel vieler ambitionierter SAP-Bestandskunden.
Haben Sie wahrscheinlich schon zu oft gehört und dennoch ist es falsch!
85 Prozent der Unternehmen sehen eine große Bedeutung von Daten für ihr Geschäft – gleichzeitig fänden sie aber eine gesetzliche Verpflichtung zum Datenaustausch nicht hilfreich.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.