SAP-Prozessautomatisierung mit KI und ChatGPT

Im Sturm aus steigenden Preisen, unbeständigen Arbeitsmärkten und den daraus resultierenden schleppenden Einnahmen und sinkenden Gewinnspannen die Kontrolle zu behalten, ist die zentrale Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen.
Esker Software GmbH
12. September 2023
Inhalt:
avatar

Von den Führungskräften in Unternehmen wird erwartet, dass sie die Wachstumschancen des Unternehmens unter Abwägung der Risiken bewerten und gleichzeitig die Prozesse beschleunigen, um mit den sich ändernden Realitäten Schritt zu halten. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen kann einen großen Einfluss haben, indem sie für effiziente -Arbeitsabläufe sorgt, Transparenz über Daten schafft und Fehler reduziert. Hier kommt die künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Sie ist ein -bedeutsamer Game-Changer des technologischen Unternehmensfortschritts.

Unternehmenswachstum muss neu bewertet werden, um zu zeigen, was es tatsächlich in der heutigen Situation bedeutet. Es gilt, intelligentes Wachstum für die verschiedenen Stakeholder im Unternehmen und seinem Ökosystem zu fördern: Positives Wachstum, von dem alle Stakeholder profitieren, benötigt den Entscheider als Bindeglied mit einem tiefen Verständnis des Geschäftsmodells, gründlichen Kenntnissen des regulatorischen Umfelds, Beteiligung an der (Neu-)Ausrichtung und Umsetzung der technologischen Prozesse sowie der Verbindung zu allen Abteilungen.

Datenströme


Mit ihren Einblicken in die Abläufe und Datenströme sind Führungskräfte in einer einzigartigen Posi-tion, um notwendige Veränderungen voranzutreiben. Aber: Die Welt hat sich gewandelt. Statische, silo-artige Lösungen, die bis vor nicht allzu langer Zeit den Großteil des Werkzeugkastens einer Führungskraft ausgemacht haben, sind nicht mehr besonders geeignet, um an zentralen technologischen Stellschrauben in Bezug auf Geschäftspraktiken und -prozesse zu drehen.

Geschäftsprozesse erfordern eine Intelligenz, die ständig bewertet, lernt und die Aktionen und Ergebnisse optimiert, um immer bessere Entscheidungen zu treffen. In den Unternehmen von heute ist diese Intelligenz in der Regel menschlich mit Einblick in viele Datenströme, aber KI-Modelle können Genauigkeit und Effizienz kontinuierlich verbessern. Der eigentliche Wert einer Automatisierungslösung liegt in der Kombination mehrerer Technologien. Vielschichtige KI-Technologien wie Esker Synergy, die Machine und Deep Learning, Natural Language Processing, Robotic Process Automation und auch externe KI-Ressourcen wie ChatGPT vereinen, schaffen Mehrwerte entlang der gesamten Source-to-Pay- und Order-to-Cash-Cycles.

KI-Funktionen ermöglichen Unternehmen, die Ressourcen der Mitarbeitenden für höherwertige Aufgaben einzusetzen und gemeinsam mit ihrem gesamten Ökosystem nachhaltig zu wachsen. Das setzt jedoch voraus, dass die Unternehmen mit KI intelligent investieren und sich auf Innovationen konzen-trieren – sowohl im technologischen als auch im sozialen Bereich.

esker.de

avatar
Esker Software GmbH


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.