Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Alegri

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Doppelinterview mit Hinrich Mielke, Devoteam/Alegri sowie DSAG-Sprecher, und Marcus Sommer, Microsoft. Anfang dieses Jahres hat es der DSAG-Investitionsreport eindeutig gezeigt: Die Microsoft-Cloud Azure steht bei den SAP-Bestandskunden hoch im Kurs. Die frühe Partnerschaft zwischen Microsoft und Suse und die langjährige Erfahrung von Microsoft mit SAP tragen nun Früchte.
Die Umfirmierung von Alegri, Microsoft- und SAP-Partner, zu Devoteam Alegri hat stattgefunden. Mit der Umfirmierung ist ein einheitlicher Markenauftritt in der Devoteam-Gruppe erreicht.
Immer häufiger lautet die von oben kommunizierte IT-Strategie: „Cloud first“. Das ist erst mal eine verständliche Strategie – bei der Umsetzung kommen oft viele Fragen auf.
Um das verbesserte Procurement von S/4 zu erproben, gibt es die Möglichkeit, ein S/4-System vor der bestehenden SAP-Landschaft einzurichten – und dies ohne kostenintensives Projekt, Wechsel auf Hana oder Belastung der Key-User.
Wie lässt sich im Einkauf die erweiterte Funktionalität von S/4 nutzen, ohne einen Umstieg auf S/4 Hana durchführen zu müssen? Wie werden mit EIM aus Daten wertvolle Informationen? Wie führt der Edge-Ansatz zu hoher Performanz bei IoT-Projekten? Wie lassen sich Budgets für diese Innovationen ohne Konflikte freisetzen?
Immer mehr Kunden beabsichtigen, die Vorteile von S/4 zu nutzen. Alegri ist selbst mit S/4 produktiv und hat bereits einige Kunden bei der Umstellung auf S/4 begleitet.
Der Titel ist Programm, weil das neueste ERP-System aus Walldorf eine andere Architektur hat als die Vorgängersysteme. Ein Grund dafür ist naturgemäß Hana. SAP hat versucht, Gutes zu bewahren und Innovationen zu ermöglichen – damit wird der „Release-Wechsel“ aber nicht einfacher. Über den Masterplan für S/4 geben Andreas Emhart und Hinrich Mielke von Alegri E-3…
Hana ist im Markt weitestgehend als produktive stabile Datenbank akzeptiert. Kunden nutzen bereits Hana als DB für ihre geschäftskritischen Systeme. Andere warten noch ab, da der Business Case für sie noch nicht deutlich genug sichtbar ist. Das ändert sich mit S/4 Hana.
Mit S/4 Hana stellt SAP den digitalen Kern eines zukunftsfähigen ERP-Systems bereit. Mit der zentralistischen Ausrichtung werden bisher auf eigene Systeme ausgelagerte Module und Services nach Hause geholt. Dadurch verspricht S/4 eine Vereinfachung der bisherigen IT-Landschaften und eine bessere Integration.
Die Entscheidung, auf SAP S/4 Hana Finance zu setzen, war strategisch und zukunftsweisend für Alegri. Die avisierten Ziele des Projektes wurden erreicht. Die Anforderungen der Alegri-Gruppe konnte das zuvor eingesetzte Legacy-System nicht mehr erfüllen.
Als eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im DACH-Raum führte Alegri S/4 Hana Finance erfolgreich im ersten Halbjahr 2016 ein. In diesem Teil drei werden die technologischen Aspekte der Realisierung beleuchtet.
Die Alegri International Group ist eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im Raum D-A-CH.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.