Simple Finance, und nun?

Die Alegri International Group ist eines der großen IT-Beratungsunternehmen für Microsoft und SAP, Managed Services und Internet of Things im Raum D-A-CH.
E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:596763467, Creative Stall]
avatar

Anfang 2016 wurde „S/4 Hana Finance On-Premise Edition“ eingeführt, um ein Legacy-System abzulösen, das den Anforderungen der Gruppe nicht mehr gerecht wurde.

Das neue Hauptbuch, Reporting direkt aus der Tabelle ACDOCA und somit der Entfall von separaten Berichten für FI-CO- und PC-Reports sind Vorteile, die sich gleich mit der Einführung von S/4 Hana Finance nutzen ließen.

Schnelles, multidimensionales Reporting ohne Nutzung von Business Warehouse ist möglich. Die neue Anlagenbuchhaltung erleichtert die Bewertung nach unterschiedlichen Gesichtspunkten und die verbesserte Auswertung der Profitabilität ist eine willkommene Innovation.

Diese Neuerungen ließen sich einfach bei der Neueinführung etablieren und in Produktion setzen. Unterstützt wurde dies durch den Einsatz von Microsoft Azure als Cloud-Lösung, was bei der Infrastruktur eine hohe Agilität bietet.

Planung für die Zukunft

Nun ist geplant, auf S/4 Enterprise Management (in der Dokumentation auch S/4core bezeichnet) zu migrieren. Nach den Erfahrungen mit S/4 Hana Finance wird Alegri die Version 1610 nutzen, um vom hohen Reifegrad zu profitieren.

In Addition zu den verbesserten Funktionalitäten im Finance-Bereich ist bei S/4 Enterprise Management auch Materials Management & Operations (formerly known as Simple Logistics) enthalten.

Davon verspricht sich Alegri ebenso Verbesserungen – insbesondere durch die modernisierten Datenmodelle im Bereich SD, den neuen Material-Type „SERV“, die damit vereinfachte Handhabung und den Geschäftspartneransatz.

Die Materialnummer-Feldlängenerweiterung wird als unkritisch gesehen, da es bisher in diesem Bereich keine Eigenentwicklungen gibt. So ist Alegri auf dem neuesten Stand von S/4 Enterprise Management und kann den Klienten wertvolle praktische und topaktuelle Erfahrungen bieten.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.