Sapphire Vintage 2022

Der offizielle Titel der alljährlichen SAP-Veranstaltung lautet „Sapphire Now“, aber wesentlich treffender wäre naturgemäß „Sapphire Vintage“. Schon wieder stand auf der Sapphire-Bühne das Technologieunternehmen Apple.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
12. Mai 2022
Inhalt:
avatar

Die jungen SAP-Vorstände lobten diese innovative Zusammenarbeit, weil sie offensichtlich die Vergangenheit nicht kannten. Bereits 2016 gab es zwischen Apple-Chef Tim Cook und SAP-Chef Bill McDermott eine intensive Freund- und Partnerschaft. Jetzt also wieder! Wikipedia schreibt, Vintage ist eine Stilrichtung in Mode und Design, bei der ältere, meist gebrauchte, Kleidungsstücke, Möbel, Musikinstrumente, Schmuck, Accessoires, Bilder, Fahrzeuge oder andere Gebrauchsgegenstände wiederverwendet oder nachgeahmt werden. Mit der neuen SAP-Liebe zu den Partnern verhält es sich nicht viel anders: In den vergangenen 50 Jahren wurden die Partner immer wieder hochgelobt und Accenture, Siemens, Lenovo, IBM, InfoSys, McKinsey, Ecovadis etc. auf die Sapphire-Bühne geholt – solange SAP daraus Profit ziehen konnte.

Es ist und bleibt ein Running Gag, kommt ein SAP-Partner nach Walldorf, wird er mit den Worten begrüßt: „Was können Sie für SAP tun?“ Es wird diesmal ähnlich sein: Nach ein paar Monaten verliert SAP wieder das Interesse an einer Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe und der Partnersupport wandert nach Indien ab. Spätestens dann verzweifeln die SAP-Partner wieder an den undurchsichtigen Kommunikationswegen und wenden sich anderen IT-Anbietern wie Microsoft, Google oder Amazon zu. Das SAP-Partnermanagement war und bleibt ein Jo-jo-Spiel, darüber kann auch keine Sapphire hinwegtäuschen.

Eine aktuelle Zusammenfassung zur SAP´schen Partner-Community gibt es im Handelsblatt von meinem Kollegen Christof Kerkmann zu lesen.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.