Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP UK gegen Diageo: Rechtsfolgen bei Lizenzverstößen vermeiden

Die jüngste Entscheidung im Verfahren SAP UK gegen Diageo Great Britain ist nur eine von mehreren softwarelizenzrechtlichen Auseinandersetzungen, die große Hersteller mit ihren Kunden vor Gericht ausfechten.
Anton Hofmeier, Flexera Software
1. Juni 2017
Lizenzen
avatar

Unternehmen lizenzieren Software auf der Grundlage unterschiedlicher Lizenzparameter, Geräte oder Prozessoren in einem Server. Wird die Zahl überschritten, verletzt ein Unternehmen in vielen Softwarelizenzmodellen automatisch die Lizenzbestimmungen.

Der Verstoß geschieht oft gar nicht bewusst. Das liegt an der hohen Komplexität der Vertragsbedingungen, Lizenznutzungsrechte und Lizenzmodelle. Heikel wird es, wenn Named User ins Spiel kommen.

Im Fall SAP UK gegen Diageo Great Britain entschied der High Court of England and Wales zugunsten von SAP. Das Unternehmen hatte den Getränkehersteller wegen indirekter Benutzer auf 55 Millionen Pfund verklagt. Eine Entscheidung mit gravierenden Auswirkungen für große Unternehmen, die kundenseitige Systeme mit Anbindung an SAP-Datenbanken betreiben.

Seit 2004 lizenziert Diageo mySAP Business Suite anhand einer bestimmten Zahl von Named Usern. Vor einigen Jahren erstellte Diageo zwei neue kundenseitige Anwendungen auf der Plattform Salesforce mit Zugang zur mySAP-Implementierung von Diageo über die Schnittstelle SAP Process Integration (PI).

Diese Schnittstelle wurde ebenfalls lizenziert. Strittig war, ob mit Zahlung der Lizenzgebühr für SAP PI die Vertriebsmitarbeiter und Kunden von Diageo das Recht hatten, auf SAP-Daten über Salesforce-Anwendungen zuzugreifen, oder ob sie dafür eine SAP-Named-User-Lizenz benötigten.

Das Urteil besagt, dass die Benutzerlizenzgebühren auch für indirekte Benutzer anfallen – im Fall von Diageo waren es 5800. Damit wurde ein zusätzliches Lizenzentgelt fällig, das nahezu der Gesamtsumme der vorherigen Softwareprodukte und Services von SAP entspricht.

Entsprechend fiel das Urteil des Gerichts gegen Diageo aus und bestätigte das indirekte Lizenzmodell von SAP. Anders sieht es aus, wenn die Named User mit direktem Zugang auch über indirekte Anwendungen Zugang zu SAP-Daten haben. Hier ist nur eine Lizenz erforderlich.

Und wenn Benutzer des Unternehmens Konten für mehrere indirekte Anwendungen besitzen, ist nur eine einzige SAP-Named-User-Lizenz für den Zugriff auf alle Systeme erforderlich. Für direkte und indirekte Nutzungsmodelle gibt es demnach übergreifend Techniken zur Optimierung der Lizenzierungskosten.

Unternehmen können das finanzielle Risiko des indirekten SAP-Zugriffs abfedern, indem sie Technologien für SAP Software Asset Management und Lizenzoptimierung einsetzen. Eine Optimierung von Named-User-Lizenzen ist auf mehreren Wegen möglich: Inaktive Benutzer und doppelte Benutzer sollten identifiziert werden.

Für jeden Nutzer empfiehlt sich ein Lizenztyp, der auf die tatsächlichen Nutzungsdaten abgestimmt ist. Damit wird verhindert, dass überschüssige und meist sehr kostspielige Lizenztypen gekauft werden.

Darüber hinaus lassen sich indirekte Zugriffe aufdecken und die Lizenzanforderungen für (indirekte) Systembenutzer optimieren, die keine SAP-Benutzer sind. Die richtigen Prozesse für Software Asset Management (SAM) und Werkzeuge zur Lizenzoptimierung tragen dazu bei, Unsicherheiten und Risiken zu vermeiden sowie künftige Einkäufe anhand von Nutzungsdaten besser zu planen.

Dazu zählen die automatische Optimierung von Named-User-Lizenzen und Business-Paketen in Vorbereitung für SAP LAW (License Administration Workbench) Reports, die Definition von Transaktionsprofilen für Limited Professional User als Grundlage zur Umwandlung dieser Benutzer in einen anderen Lizenztyp, die Offenlegung indirekter SAP-Zugänge sowie die Kenntnisse über die Bedingungen bei der Einbindung von Produkten Dritter.

Der Fall zeigt deutlich: Unternehmen sollten genau wissen, was es beim SAP-Lizenzmanagement zu beachten gibt und wie sich damit verbundene Risiken umschiffen lassen.

Mit einer intelligenten Kombination manueller und automatischer Softwarelizenz­optimierung können Unternehmen ihre SAP-Lizenzen effizienter verwalten und SAP in ihr gesamtes Optimierungsprogramm einbeziehen.

avatar
Anton Hofmeier, Flexera Software

Anton Hofmeier ist RVP Sales bei Flexera Software


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.