SAP Optimization Services

Performance, Qualität, Kosten – das sind die entscheidenden Parameter für die Bewertung von SAP-Systemen. Doch meist fehlt ein Vergleich zur effektiven Interpretation und konkreten Optimierung.
E-3 Magazin
1. Juli 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:464554631, paradesign]
avatar

Dies lässt sich ändern. Mit dem Alegri Dashboard kann das IT-Management Performance, Qualität, Stabilität und Betriebskosten nicht nur überwachen, sondern optimieren.

Das Alegri Dashboard ist die Oberfläche der Alegri SAP Optimization Services mit der Methodik: vermessen – vergleichen – analysieren – handeln.

So sieht der Verantwortliche nicht nur gemessene Monitordaten, sondern konkret seine SAP-Landschaft im Vergleich mit anderen SAP-Systemen des Marktes, die eine ähnliche Größe und Komplexität haben.

Damit wird deutlich, wo seine SAP-Systeme vom Markt abweichen. Er kann reagieren, bevor die Benutzer unzufrieden oder die Geschäftsprozesse gefährdet sind.

Der IT-Manager ist jetzt in der Lage, seine Rolle vom passiven Reagieren auf Incidents hin zur aktiven Optimierung zu ändern. Als Maß für die Performance hat Alegri den SAP-Per­formance-Index entwickelt. Dieser besteht aus den wichtigsten Kennzahlen von SAP (Antwortzeiten Oberfläche/Datenbank, Schnittstellenperformance, Codequalität, Dumps …) und zeigt den Vergleich zum Markt.

So hat der IT-Verantwortliche nicht nur die nötige Transparenz, sondern auch den Überblick, was in der Realität möglich ist: Er sieht die Best Practices durch das permanente Update des Dashboards mit neuen Marktdaten.

Ähnlich verhält es sich mit dem Dashboard auch bei den SAP-Betriebskosten, da deren Abhängigkeiten und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.

1000 Messpunkte

Beim Vergleich spielen nicht nur die Größe und Komplexität des SAP-Systems eine Rolle, sondern auch die Firmengröße, das Organisationsmodell, die Herkunft der Leistungserbringung.

Alegri setzt auf über 1000 Messpunkte auf und hat eine Vergleichsbasis von Tausenden anderen SAP-Systemen für einen detaillierten Benchmark.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.