SAP erweitert Cloud Platform


SAP versteht ihre Cloud Platform als Antwort auf die Nachfrage nach mehr Flexibilität im Unternehmen. Sie bietet neue, einfache und sofort einsetzbare Cloud Business Services, darunter maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und komplexe Analysen.
Zu den neuen Services gehören: SAP S/4 Hana Business Event Subscription Services, Content-Management-Dienste zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Datenschutzservices, die die Entwicklung von datenschutzrechtlichen Funktionen unterstützen.
„Die SAP Cloud Platform fördert Innovationen in der App-Entwicklung und hilft unseren Kunden, den digitalen Wandel in ihren Unternehmen voranzutreiben“
sagte Björn Goerke, CTO von SAP und President von SAP Cloud Platform.
Integrierte Services
Die SAP Cloud Platform umfasst eine Reihe integrierter Services, die den Nutzern hohen Bedienkomfort über verschiedene digitale Kontaktpunkte hinweg bieten. Dazu zählen: SAP Cloud Platform Rapid Application Development (RAD) by Mendix beschleunigt die Bereitstellung von Anwendungen in einer Low-Code-Entwicklungsumgebung.
Es vergrößert den Einflussbereich der Entwickler auf der SAP Cloud Platform dank eines modellorientierten und visuellen Ansatzes zur Erstellung von Omnichannel-Anwendungen.
Die SAP Cloud Platform Mobile Services enthalten nun zwei Low-Code-Entwicklungsfunktionen: Das Mobile Development Kit auf der SAP Cloud Platform SDK for iOS ermöglicht es Entwicklern, schnell erweiterbare und native Apps zu entwickeln und anzupassen.
Mit dem Framework für mobile Karten können Entwickler rasch ein SAP Fiori Launchpad veröffentlichen und beliebige Daten über Karten in einer iOS-Anwendung veröffentlichen, die wie eine Geldbörse (Wallet) funktioniert.
Das SAP Cloud Platform Portal ist eng in Dokumentenverwaltungssysteme und Content-Management-Lösungen integriert, dank neuer Partnerschaften mit den Cloud-Anbietern Egnyte und Built.io.