Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP Copy Clone

Systemkopien sind im SAP-Rechenzentrum eine regelmäßige Aufgabe und dafür gibt es zahlreiche Werkzeuge. Hier stellt sich aber die Frage: Kann ein komplettes SAP-System kopiert und dann auf einer neuen Domain für neue Aufgaben weiterverwendet werden?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
31. März 2022
avatar

Was im privaten Bereich mit einem Mac-Werkzeug wie Carbon Copy Clone vielleicht grenzwertig ist, ist im B2B lizenzrechtlich ein Delikt. Das Thema ist alt: Als SAP R/3 noch auf CDs ausgeliefert wurde und ein Remote-Support nicht zwingend vorgeschrieben war, gab es hunderte illegale R/3-Installationen. Jetzt wird die Angelegenheit durch die Sanktionen des Ukraine-Kriegs wieder aktuell, denn der SAP-Support in Russland könnte eingeschränkt und gestoppt werden.

Das deutsche CIO-Magazin berichtete: „Ukraine fordert Support-Abbruch. Russen wollen SAP nachbauen. Russische Konzerne glauben, Software westlicher Anbieter wie SAP durch selbst entwickelte Lösungen ersetzen zu können. Derweil verlassen tausende IT-Spezialisten das Land.” Klingt nach einer guten Geschichte, ist aber falsch. Wozu soll ECC 6.0 nochmals programmiert werden, wenn es auch als Clone läuft? Die Ressourcen für den Nachbau würde jeder vernünftige Informatiker in den Support stecken, denn diesen gibt es unter dem SAP’schen SolMan nicht illegal. Jede Art von Sanktionen gegen den Aggressor ist gut und gerechtfertigt.

Im Fall von SAP genügt es aber, die Webdienste abzudrehen und den Support aus Walldorf einzustellen – und dieser Schritt sollte unmittelbar in genauer Abstimmung mit der Bundesregierung erfolgen, denn auch in Russland werden die größten Konzerne mit SAP verwaltet. Auch ohne Administration und Verwaltung gibt es kein Gas, dazu muss nicht unbedingt am Hahn gedreht werden.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.