SAP C/4 Hana ist tot

E-Commerce, Preisfindung, Web-Shop, CRM, Supply-Chain und Logistik – alles sollte sich unter C/4 wiederfinden. Der Traum von Bill zerplatzte mit lautem Knall!
Warum? Vor wenigen Monaten auf der SAP-Hausmesse Sapphire klang alles noch sehr logisch: Die Bewältigung einer erfolgreichen B2C-Strategie kann nur mit einer CRM-Suite gelingen.
Aber erstens, vor SAP haben diese Erkenntnis schon viele SAP-Bestandskunden gehabt und mit Hybris, SAP-CRM, Adobe und vielen anderen IT-Werkzeugen ihre individuelle CRM-Suite selbst konstruiert; zweitens, auch Adobe hat diese Erkenntnisse schon vor fünf Jahren gehabt und in diesen Tagen das Projekt abgeschlossen: mit der 4-Milliarden-Euro-Übernahme von Marketing-Automation-Spezialist Marketo.
Anfang dieses Jahres hat Adobe für nicht ganz zwei Milliarden Euro den E-Commerce-Spezialisten Magento geschluckt. Im September auf der Microsoft-Hausmesse Ignite musste SAP-Chef McDermott mit Microsoft und Adobe ein Zweckbündnis eingehen, um zu retten, was noch zu retten ist.
Adobe wird sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, weil es gilt, die milliardenschweren Übernahmen aus diesem Jahr zu finanzieren. Viel wahrscheinlicher wird es umgekehrt laufen: Warum soll Adobe nicht einen Fuß in die SAP-Community setzen?
Wer bereits Adobe-Software im Marketing einsetzt, ist vielleicht auch geneigt, das teure SAP-Hybris gegen Magento/Marketo zu tauschen. Microsoft wurde mit SAP-Hana aus dem ERP-Datenbankmarkt gedrängt, kam über die Cloud und mit Suse Linux nun wieder zurück und ist jetzt ein sehr erfolgreicher Hana-Cloud-Anbieter, aber ein zweites Mal wird Microsoft sicher nicht Steigbügelhalter für SAP.
Was als Angriff auf CRM-Weltmarkführer Salesforce von SAP gemeinsam mit Microsoft und Adobe initiiert wurde, ist letztendlich nur das Eingestehen einer Niederlage: SAP-Chef Bill McDermott hat den Trend der Zeit richtig erkannt, aber mit der Umsetzung kommt er Jahre zu spät.