S/4-Momentum

Die SAP-ERP-Version S/4 Hana wurde am 3. Februar 2015 an der New Yorker Börse vom damaligen Chef Bill McDermott, dem Ex-CTO und Vorstand Bernd Leukert sowie von Professor Hasso Plattner präsentiert.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
19. November 2020
Inhalt:
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Mehr als fünf Jahre später haben etwa 15.100 SAP-Kunden eine S/4-Hana-Lizenz erworben, davon haben aber nur 8100 Kunden ein lauffähiges und produktives S/4-System. Dieses „Momentum“ von fünf Jahren für einen anstehenden ERP-Versionswechsel ist besorgniserregend. Was macht SAP falsch? Was müsste SAP verbessern?

Technisch und organisatorisch hat SAP-Chef Christian Klein gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen fast alles richtig gemacht. Transformationsprozesse brauchen Zeit, aber SAP ist dank Christian Klein auf dem richtigen Weg. Was fehlt? SAP-Aufsichtsrat, Vorstand und die Partner-Community haben eines übersehen: Tu Gutes und rede darüber!

Es gibt in der SAP-Community viele Proofs of Concept, aber wenig Vertrauen. Die DSAG-Umfrage hat gezeigt, dass sich viele SAP-Bestandskunden auf den Weg in Richtung Hana und S/4 machen, aber SAP weigert sich, Antworten betreffend Transformation zu geben und vertrauensbildende Maßnahmen zu setzen: Wie geht es nach 2025 mit AnyDB in Richtung Hana und später auf S/4 weiter?

Die Beantwortung dieser Frage wurde Anfang dieses Jahres auf den DSAG-Technologietagen von SAP-Vorstand Jürgen Müller angekündigt. Bis heute gibt es keine SAP-Antworten – das Momentum verliert an Schwung.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.