S/4-Momentum


Mehr als fünf Jahre später haben etwa 15.100 SAP-Kunden eine S/4-Hana-Lizenz erworben, davon haben aber nur 8100 Kunden ein lauffähiges und produktives S/4-System. Dieses „Momentum“ von fünf Jahren für einen anstehenden ERP-Versionswechsel ist besorgniserregend. Was macht SAP falsch? Was müsste SAP verbessern?
Technisch und organisatorisch hat SAP-Chef Christian Klein gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen fast alles richtig gemacht. Transformationsprozesse brauchen Zeit, aber SAP ist dank Christian Klein auf dem richtigen Weg. Was fehlt? SAP-Aufsichtsrat, Vorstand und die Partner-Community haben eines übersehen: Tu Gutes und rede darüber!
Es gibt in der SAP-Community viele Proofs of Concept, aber wenig Vertrauen. Die DSAG-Umfrage hat gezeigt, dass sich viele SAP-Bestandskunden auf den Weg in Richtung Hana und S/4 machen, aber SAP weigert sich, Antworten betreffend Transformation zu geben und vertrauensbildende Maßnahmen zu setzen: Wie geht es nach 2025 mit AnyDB in Richtung Hana und später auf S/4 weiter?
Die Beantwortung dieser Frage wurde Anfang dieses Jahres auf den DSAG-Technologietagen von SAP-Vorstand Jürgen Müller angekündigt. Bis heute gibt es keine SAP-Antworten – das Momentum verliert an Schwung.