Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Ressourcen und Roadmaps

Die Sommerumfrage des Anwendervereins DSAG bestätigt die Trends der SAP-Community: Für den digitalen Wandel fehlen Mitarbeiter und Budget; für die Planung fehlt das Vertrauen.
E-3 Magazin
7. November 2019
Ressourcen und Roadmaps
avatar

Als die größten Herausforderungen bei den anstehenden Aufgaben wie Digitalisierung, Hana- und S/4-Releasewechsel sehen die DSAG-Mitglieder einen Ressourcenmangel, aber auch eine fehlende digitale Unternehmenskultur.

Es lässt sich auch anders formulieren: Für die Informations-, Wissens- und Bildungsarbeit standen in den vergangenen Monaten zu wenig Ressourcen zur Verfügung.

SAP hat das alte Sprichwort nicht beachtet: Tue Gutes und rede darüber. Über digitale Strategien und Roadmaps wurde zu wenig gesprochen. Die Sapphire ist keine Bildungsveranstaltung.

Die Show des SAP-Chefs Bill McDermott hat hohen Unterhaltungswert, aber nur wenig Bezug zur Realität der Bestandskunden. Hier fehlt SAP die Fähigkeit, zuhören zu können und darauf angemessen zu reagieren – eine Tugend, die der Ex-SAP-Vorstandsvorsitzende Jim Hagemann Snabe perfekt beherrschte.

Er war ein großer Zuhörer in der Community – und die Community vertraute ihm. Hier deckt die DSAG- Umfrage die nächste SAP-Schwachstelle auf: Nur 45 Prozent der DSAG-Mitglieder stimmen zu, dass die SAP’schen Roadmaps belastbar sind und man als SAP-Bestandskunde Vertrauen in die SAP-Strategie hat. Nur 24 Prozent fühlen sich demnach mit dem Agieren und Planen der SAP einverstanden.

Ressourcen Und Roadmaps 1910

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.