Ressourcen und Roadmaps


Als die größten Herausforderungen bei den anstehenden Aufgaben wie Digitalisierung, Hana- und S/4-Releasewechsel sehen die DSAG-Mitglieder einen Ressourcenmangel, aber auch eine fehlende digitale Unternehmenskultur.
Es lässt sich auch anders formulieren: Für die Informations-, Wissens- und Bildungsarbeit standen in den vergangenen Monaten zu wenig Ressourcen zur Verfügung.
SAP hat das alte Sprichwort nicht beachtet: Tue Gutes und rede darüber. Über digitale Strategien und Roadmaps wurde zu wenig gesprochen. Die Sapphire ist keine Bildungsveranstaltung.
Die Show des SAP-Chefs Bill McDermott hat hohen Unterhaltungswert, aber nur wenig Bezug zur Realität der Bestandskunden. Hier fehlt SAP die Fähigkeit, zuhören zu können und darauf angemessen zu reagieren – eine Tugend, die der Ex-SAP-Vorstandsvorsitzende Jim Hagemann Snabe perfekt beherrschte.
Er war ein großer Zuhörer in der Community – und die Community vertraute ihm. Hier deckt die DSAG- Umfrage die nächste SAP-Schwachstelle auf: Nur 45 Prozent der DSAG-Mitglieder stimmen zu, dass die SAP’schen Roadmaps belastbar sind und man als SAP-Bestandskunde Vertrauen in die SAP-Strategie hat. Nur 24 Prozent fühlen sich demnach mit dem Agieren und Planen der SAP einverstanden.