Personalmeldungen September 2017


Achim Berg ist neuer Bitkom-Präsident

Achim Berg ist der neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom.
Im Rahmen der Jahrestagung im Juni in Berlin wurde er einstimmig gewählt. Er folgt auf Thorsten Dirks, der nach seinem Wechsel von Telefónica Deutschland in den Lufthansa-Vorstand als Eurowings-Chef nicht erneut kandidierte.
Berg wird in den kommenden beiden Jahren für die mehr als 1700 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland zwei Millionen Beschäftigten sprechen.
Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats von GFT Technologies, und Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, wurden als Bitkom-Vizepräsidenten bestätigt.
Neu zum Vizepräsidenten gewählt wurde Michael Kleinemeier, Vorstand SAP. Catharina van Delden, Geschäftsführerin von Innosabi, rückt als neue Schatzmeisterin in den Geschäftsführenden Vorstand auf.
Bereits 2007 übernahm Berg im Bitkom-Präsidium Verantwortung, von 2008 bis 2010 und dann wieder seit 2013 war er Vizepräsident des Bitkom. Er vertritt im Bitkom als Beiratsvorsitzender die Mobilitätsplattform Flixbus und als geschäftsführender Gesellschafter den IT-Berater Mabcon.
Zuvor war Berg Vorstandsvorsitzender bei Arvato sowie Vorstandsmitglied bei Bertelsmann, hatte Führungspositionen in der Microsoft-Zentrale in Seattle inne und führte die Microsoft-Geschäfte in Deutschland.
Der Diplom-Informatiker Berg sammelte außerdem Erfahrungen als Vorstand der Festnetzsparte der Deutschen Telekom und war Deutschland-Chef von Fujitsu.
SAP-Experte wird Secude-Geschäftsführer EMEA

Secude, ein IT-Sicherheitsanbieter im SAP-Umfeld, hat Andreas Opfer zum Geschäftsführer und Vertriebsleiter für Europa, den Mittleren Osten und Asien (EMEA) ernannt.
Gleichzeitig ernennt das Unternehmen Holger Hügel zum Vice President und Head of Global Product Management and Services. Beide berichten direkt an den Vorsitzenden Heiner Kromer.
Opfer bringt über 20 Jahre Vertriebserfahrung und Praxiswissen im SAP-Themenumfeld in das Unternehmen ein. Führungskompetenz sammelte er bei internationalen Marken, wie Xerox.
„Mit einem starken technischen Team sowie einem tiefen Verständnis von SAP-Technologie und Geschäftsprozessen wird Andreas Opfer die Pläne unserer Kunden im Bereich Datensicherheit entsprechend ihrer Roadmap für die digitale Transformation unterstützen“
erklärt Heiner Kromer.
Die Ernennung von Opfer geht mit der Umgestaltung der Organisationsstruktur einher. Secude verbindet das Management seines Hauptsitzes in Luzern mit der Niederlassung in Walldorf, um die EMEA-Geschäfte zu optimieren, eine bessere Integration und schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen sowie neue und bestehende Kunden besser zu erreichen.
Der Schritt spiegelt die positive Entwicklungen auf dem globalen Markt wider, die seit der Einführung von Halocore vor 18 Monaten zu verzeichnen sind. Halocore ergänzt dabei die Compliance-Initiativen der Nutzer in Bezug auf die neue EU-Datenschutzverordnung (GDPR), indem es die Sicherheitsmechanismen von SAP verbessert.
Voquz erweitert das Führungsteam

Voquz Group, ein führender Systemintegrator und Anbieter von Software-Asset-Management-Lösungen für SAP, hat Bernhard Busley zum Vorstand bestellt.
Dies gab Helmut Fleischmann, CEO der Voquz Group, bekannt. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Bernhard Busley, Trudbert Vetter, Petr Vaclavek sowie Helmut Fleischmann als Vorstandsvorsitzender.
Bernhard Busley verantwortet als Vorstandsmitglied ab sofort das gesamte Professional-Services-Geschäft des Konzerns. Diese Rolle beinhaltet die Führung des Vertriebs und das Delivery Management im Projekt- und Dienstleistungsgeschäft.
Darüber hinaus bleibt er in seiner bisherigen Rolle als Geschäftsführer Sales der Voquz IT Solutions GmbH für den Vertrieb der Konzerntochter tätig. Für Helmut Fleischmann ist die Erweiterung des Vorstands ein nächster Schritt, um den Konzern optimal für die Expansion in den nächsten Jahren aufzusetzen.
„Bernhard Busley hat bisher mit großem Erfolg den Vertrieb geleitet. Ich bin mir sicher, dass er die neuen Bereiche ebenso erfolgreich führen wird, und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe“
erklärt Fleischmann.
Unit4: Neue DACH-Manager mit SAP-Vergangenheit


Unit4, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen für Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich, hat ein neues Management-Team für die DACH-Region.
Mit 1. Juli hat Jochen Wießler (l.) die Position des Managing Director übernommen. Wießler kommt von SAP, wo er die letzten fünf Jahre als Senior VP das Mittelstands- und Partnergeschäft verantwortet hat.
Auch Oliver Hoffmann (r.), der neue Regional Vice President Sales, kommt von der SAP-Tochter Concur zu Unit4 und war davor in diversen Managementpositionen unter anderem bei Lexmark und ebenfalls SAP verantwortlich.Unit4-CEO Stephan Sieber:
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Herren Wießler und Hoffmann zwei sehr erfahrene und überaus kompetente Manager für unser Unternehmen gewinnen konnten, die sehr gut zu uns passen. Sie werden unseren Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation ein wertvoller Ratgeber sein und unsere Mitarbeiter bei ihren Aufgaben optimal unterstützen.“
HPE ernennt neuen Präsidenten

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat mit Antonio Neri einen neuen Präsidenten. Die Position wurde neu geschaffen und umfasst auch die Initiative HPE Next, mit der das Unternehmen noch weiteres Wachstum generieren möchte.
Bisher war Neri bei HPE als Executive Vice President und General Manager für die Enterprise Group verantwortlich. Vor der Aufteilung von HP in die zwei Unternehmen – Hewlett Packard Enterprise und HP. – arbeitete Neri als Senior Vice President und General Manager in den Geschäftseinheiten HP Servers und HP Networking.
Er war verantwortlich für Planung von F&E, die Markteinführung von Innovationen und die Ausführung der Markteinführungsstrategien. Davor leitete er die Geschäftseinheit HP Technology Services und bot Unterstützung und Beratung für die Produkte und Lösungen von HP Enterprise.
Neri kam vor zweiundzwanzig Jahren als Kundendienstingenieur im EMEA-Callcenter zu Hewlett Packard. Er hält ein Diplom als Computeringenieur Universidad Tecnológica Nacional Argentina und einen Abschluss für Kunst und Zeichnen.
Marija Gabriel folgt als neue EU-Digitalkommissarin Günther Oettinger, der zum Jahresbeginn das Amt des Kommissars für Finanzplanung und Haushalt übernommen hatte. Seit 2007 war die Bulgarin als Abgeordnete im Europäischen Parlament aktiv.
Veritas Technologies, ein Anbieter von Storage Management, hat Mark Dentinger zum neuen Executive Vice President und Chief Financial Officer ernannt. Dentinger war bisher als Vice President und CFO bei InvenSense tätig. Davor hatte er bei Compaq Computer Corporation verschiedene Positionen inne.
Georges Faddoul leitet seit Juni 2017 die Geschäfte der Schweizer Landesgesellschaft der Software AG. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Sales & Business Development in stark kompetitiven, globalen Unternehmen und bei der Einführung von transformativen Enterprise-Software -Lösungen.
Salt Solutions hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Michael Fuchs wird Aufsichtsratsvorsitzender. Neben ihm besetzen Prof. Ulrich Müller-Steinfahrt von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und Markus Conrad die weiteren Positionen.
NTT Security Deutschland besetzt drei Schlüsselpositionen neu: Kai Grunwitz übernimmt die Rolle des Senior Vice President EMEA. Patrick Schraut bekleidet künftig die Rolle des Vice President Consulting Europe und Matthias Straub ist ab sofort Director Consulting für Deutschland und Österreich.
Nachdem mehrere hochrangige Manager in Südafrika im Zuge einer Schmiergeldaffäre unter Korruptionsverdacht geraten waren, stellt SAP die Leitung seiner Afrika-Geschäfte unter eine neue Führung. Claas Kuehnemann, seit 1992 im Konzern, wird neuer Managing Director.