Personalmeldungen Dezember2015 / Januar 2016


Tobias Ortwein wechselt von PAC zu Accenture
Tobias Ortwein wird Principal Director – Business & Technology Innovation beim Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture. In der neu geschaffenen Position erarbeitet Ortwein in den jeweiligen Teams Strategien und Roadmaps für SAP-Landschaften.
Ortwein arbeitet im Münchner Büro und berichtet an Frank Mang, Geschäftsführer Technologie beim SAP-Partner Accenture. Zuvor war Tobias Ortwein als Partner auf globaler Ebene zuständig für PACs Research- und Beratungsaktivitäten im Bereich Business Application Software und die zugehörigen Services beim Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für den Software- und ITK-Services-Markt Pierre Audoin Consultants (PAC).
Zudem fungierte er als Head of Consulting und globaler Lead Analyst für SAP. Von 2008 bis 2012 war er Senior Vice President mit Fokus auf den weltweiten Markt für Projektgeschäft und leitete PACs SAP Services Research. Von 2006 bis 2008 verantwortete Ortwein als Geschäftsführer von PAC Deutschland die Aktivitäten in der DACH-Region.
Für PAC arbeitete Ortwein seit 2002. „In meiner Tätigkeit als Lead Analyst für SAP bei PAC und globaler Practice Leader für das Thema ‚Business Application Software & Services‘ hatte ich die Möglichkeit, Accenture über zehn Jahre zu beobachten und zu analysieren.
Besonders hervorstechend war dabei die Fähigkeit von Accenture, kontinuierlich technologische Innovationen sehr frühzeitig zu erkennen und im Rahmen von Transformationsprojekten Nutzen für den Kunden zu generieren. Die Stringenz, mit der Accenture diese Mission lebt, ist für mich einzigartig in der Branche.“
Hinrich Mielke wechselt von Realtech zu Alegri
Alegri International hat Hinrich Mielke zum Director für das SAP-Team berufen. Mielke, langjährig erfahrener Manager im SAP-Consulting, wird künftig bei Alegri den gesamten SAP-Bereich verantworten. Alegri unterstützt ihre Klienten bei der Umsetzung einer erfolgreichen Dual-Plattform-Strategie mit Microsoft- und SAP-Produkten.
Im Fokus stehen ebenfalls die neuen SAP-Produkte wie z. B. S/4 Hana Finance, Fiori sowie SAP aus der Cloud. Der Diplomingenieur arbeitete zuvor viele Jahre in verschiedenen Positionen bei Realtech Deutschland, war unter anderem Consulting Manager für Sourcing und Hana und baute den Bereich Managed Services auf. Zuletzt betreute Mielke als Key Account Manager namhafte nationale und internationale SAP-Klienten im Großkundenumfeld.
„Die IT muss dauerhaft wirtschaftlich betrieben werden, Flexibilität aufweisen und Geschäftsprozesse agil unterstützen können. Der Ansatz der Dual-Plattform-Strategie mit der Integration der jeweiligen Stärken von Microsoft und SAP ist daher absolut richtig und ich freue mich auf die neue Herausforderung bei Alegri.“
erläutert Mielke.
„So erhalten unsere Klienten die Beratung, Implementierung, den Betrieb und die Integration von aktuellen Microsoft- und SAP-Technologien wie Hana, SAP Mobility (z. B. Fiori) und Cloud Solutions aus einer Hand. Gerade bei der fortschreitenden Transition zu Hana kann ein erfahrener Partner gut unterstützen, ebenso wie z. B. im Bereich S/4 für Internet of Things“
führt Mielke weiter aus. In seiner Rolle als SAP Director ist Mielke ebenfalls Mitglied des Executive Boards bei Alegri.
Sabine Bendiek leitet Microsoft Deutschland
Sabine Bendiek übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von
Microsoft Deutschland mit Anfang 2016 und übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Microsoft in Deutschland mit mehr als 2.700 Microsoft-Mitarbeitern und das Geschäft mit mehr als 31.500 Microsoft-Partner-Unternehmen.
Als Führungskraft in der Technologiebranche mit über 20 Jahren Berufserfahrung wechselt Sabine Bendiek von ihrer aktuellen Stelle als Vice President und General Manager von EMC Deutschland zu Microsoft.
Zuvor verantwortete sie bei Dell das Small and Medium Business in der DACH-Region. Zu Beginn ihrer Karriere war Bendiek zudem bei McKinsey, Booz Allen und Siemens Nixdorf Information Systems beschäftigt.
Dinko Eror neuer Deutschland-Chef von EMC
Dinko Eror übernimmt ab dem 1. Januar 2016 die Geschäftsführung von EMC Deutschland und folgt somit auf Sabine Bendiek. Eror verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche und arbeitet seit sechs Jahren bei EMC.
Aktuell leitet er als Vice President von EMC Global Services das Service-Geschäft von EMC in der Region EMEA, zuvor war er als Vice President für die Presales-Organisation in EMEA verantwortlich.
Erfahrungen bei EMC Deutschland sammelte er von 2009 bis 2013 zunächst als Director Technology Solutions und dann als Senior Director Global Services. Vor seiner Zeit bei EMC hatte er verschiedene Führungspositionen bei Hewlett-Packard inne, zuletzt als Head of Data Centre Organization North, Central & Eastern Europe.
Thomas Thiel Associated Partner bei MHP
Seit Anfang Oktober verstärkt Thomas Thiel die Management- und IT-Beratung MHP. Vor seinem Wechsel war der Diplom-Ökonom als Principal bei Wincor Nixdorf Banking Consulting beschäftigt. Bei MHP verantwortet Thiel vor allem den Aufbau des neuen Bereichs Financial Services.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Thiel ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Finanzschwerpunkt, das er mit Promotion abschloss. Es folgten u. a. Stationen als Prüfer und Berater bei PricewaterhouseCoopers (PwC) und als Direktor und Leiter der Strategischen Steuerung bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Über 13 Jahre lang führte er zudem erfolgreich sein eigenes Consulting-Unternehmen.
Harald Kornfeld führt die Österreich-Geschäfte von Alegri
MS- und SAP-Partner Alegri hat einen neuen Leiter der Niederlassung Wien bestellt. Harald E. Kornfeld, langjähriger, erfahrener IT-Vertriebsmanager, wird künftig bei Alegri die Geschäfte in Österreich führen.
Mit Kornfeld hat Alegri zum 1. 8. 2015 einen erfahrenen IT-Vertriebsmanager als neuen Leiter des Standortes Wien gewonnen. Der Sales- und Marketing-Experte war zuvor in leitenden Positionen z. B. bei Xerox tätig und kennt den österreichischen IT-Markt seit Langem.
„Alegri bietet seinen Klienten den großen Vorteil, in Microsoft- und SAP-Technologien gleichermaßen zu beraten: von der strategischen Planung, Einführung und Installation bis zum Betrieb der Umgebungen. Ich freue mich, diese Themen künftig bei unseren österreichischen Kunden zu platzieren und mit meinem erfahrenen Team umzusetzen.“
Vladimir Mlynar übernimmt zusätzlich zu seiner Rolle als CTO die Marketing-Verantwortung bei Axians ICT Austria. Mlynar ist bereits seit 2006 bei Axians tätig, wo er bis Januar 2015 als Director Managed Services aktiv war, um anschließend die Rolle des CTO zu übernehmen.
Das SAP-Projekthaus SPV Solutions, Products, Visions hat Dieter Großmann in den Aufsichtsrat berufen. Der ehemalige Siemens- und SAP-Manager hat weitreichende Kompetenzen im SAP-Betrieb (Managed Services und Cloud) sowie im SAP-Projektgeschäft.
SAP hat mit Katja Mehl eine neue Marketingleiterin für die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika sowie Mittel- und Osteuropa. Zuletzt war Mehl Senior Vice President im Marketing Leadership Team (MLT) von SAP sowie Marketingleiterin für die Region MEE. Mehl kam 1996 zu SAP.
Die ROC-Gruppe, Consultinghaus für SAP Human Capital Management, hat ihre Unternehmensführung erweitert. Seit Anfang Oktober fungiert Oliver Back als Chief Operating Officer. Back ist seit Anfang 2013 Deutschland-Geschäftsführer von ROC und wird diese Position zusätzlich zu seinen globalen weiterhin ausüben.
]Der SAP-Betriebsrat hat den Software-Ingenieur Klaus Merx zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der gewerkschaftsunabhängige Kandidat hat sich in der Wahl Ende Oktober mit einer Zweidrittelmehrheit durchgesetzt. Stellvertreterin wird Doris Vielsack von der Gewerkschaft IG-Metall.
Claudia Heinisch ist neue Managerin Business Development & Vertrieb beim SAP-Spezialisten Frontworx, einer Tochter des IT-Dienstleisters Cellent Österreich. Vor ihrem Einstieg bei Frontworx war Heinisch bei SAP Österreich als Mitglied des Management Board für den Fachvertrieb und danach für das Marketing verantwortlich.