gtw_positiv_slogan.jpg

GTW Management Consulting GmbH

Prinz-Eugen-Straße 72 Top 1.2
1040 Wien
Tel: 0043 1 718 034 910
Fax: 0043 1 718 034 920

GTW Billing.Future - Abrechnung von Subskriptionsmodellen, Verbräuchen und Produkten mit SAP BRIM.

GTW ist Ihr Partner für die Abrechnung von Subskriptionsmodellen, Verbräuchen und Produkten mit SAP BRIM (FI-CA, CI, CC, SOM) und S/4HANA Public Cloud, Subscription Billing & Cloud Platform Integration. Billing.Future steht dabei für Innovation und den fortschreitenden globalen Wandel in Richtung einer Subscription Economy. Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise im Bereich Abrechnung neuer und skalierbarer Geschäftsmodelle, vom Startup bis zum Branchenführer.
GTW wurde von SAP aufgrund der nachgewiesenen Projekterfahrung und Prozessexpertise mit der SAP Recognized Expertise® in den Bereichen Travel and Transportation, Telecommunication, Retail, High Tech, sowie SAP HANA®, SAP S/4HANA® ausgezeichnet. Wir sind SAP Gold Partner und ISO 9001 zertifiziert.

Automobilindustrie
Automotive
Banken
Beratung/Consulting
Dienstleistungen
E-Commerce
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Fertigungsindustrie
Finanzdienstleistungen
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
IT-Dienstleistung
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Medizin-/Pharmaindustrie
Öffentliche Verwaltung
Pharmaindustrie
Software
Sport und Entertainment
Telekommunikation
Transport-/Logistikdienstleister
Unternehmensberatung
Versicherungen
Versorgungswirtschaft
BPM (Business Process Management)
CRM (Customer Relationship Management)
Data Migration
ERP (Enterprise Resource Planning)
IoT
Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML)
Prozess- und IT-Beratung
S/4 Hana
S/4HANA Cloud
SAP BRIM
SAP Cloud Platform
SAP Convergent Charging
SAP Convergent Invoicing
SAP Convergent Mediation
SAP Customer Management SOM
SAP FI-CA
SAP FI-CAC
SAP Fiori
SAP Subscription Billing
UI5
(Internationale) Roll-Outs
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Customizing
Datenmigration
DB-Migration
Einführungsanalyse
Einführungsvorbereitung
Harmonisierung Stammdaten
Implementierungsservice
Integrationsservice
IT
Konzeption
Kunden-/Mitarbeiterschulungen
Merge und Carve Out
Migration von Altdaten
Neueinführungen
Organisation und Prozessberatung
Potenzial- und Prozessanalysen
Produktivstartvorbereitung
Programmierung/Zusatzrealisierung
Projektleitung
Projektmanagement
Prozess- und Organisationsberatung
Prozessdesign
Prozessdigitalisierung
Servicedigitalisierung
Softwareentwicklung
Support
Systemanalyse
Wartung

Downloads

SAP BRIM (vorm. SAP Hybris Billing)

GTW Infografik SAP BRIM (vorm. SAP Hybris Billing)

Download als PDF

Advanced Test Solution (ATS) Whitepaper

Advanced Test Solution - Migrationsszenarien | anonymisierte Datentransfers

Download als PDF

Videos

GTW ATS (Advanced Test & Migration Solution)

GTW Advanced Test & Migration Solution

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abrechnung digitalisierbarer Produkte & Services mit SAP BRIM

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle E-3 Artikel der Autoren

SAP Billing and Revenue Management

Mit dem Umstieg auf S/4 Hana hat die Schweizerische Post die Massenfakturierungslösung SAP Billing and Revenue Innovation Management (BRIM) in Bereichen mit hohem Fakturierungsvolumen eingeführt, um sich für die Zukunft zu wappnen.

Die Abrechnung neu erfinden

Die zunehmende Vernetzung der digitalen Welt prägt bereits heute unsere Zukunft. Unternehmen wie Amazon, Google, Uber und andere haben vorgemacht, dass klassische On-prem-Abrechnungssysteme ihren Höhepunkt überschritten haben.

Die legale Gelddruckmaschine

shutterstock_1219979932_cmyk

Finanzwesen ist naturgemäß mehr als Buchhaltung und eine Tradition bei SAP. Die Aufgaben eines CFOs sind exponentiell gewachsen. Über Order-to-Cash, Billing und Revenue sprach das E-3 Magazin mit Jasmina Cejan und Alexander Vogt vom SAP-Partner GTW.

Billing and Revenue Innovation Management

[shutterstock: 1986540923 NeoLeo]

Mit dem richtigen Know-how lassen sich mittels Billing and Revenue Innovation Management vielfältige und innovative Anwendungsfälle umsetzen – und das branchenübergreifend. Oder ist SAP BRIM nur eine skalierbare Lösung zur Abrechnung vielerlei Services?

Ihre BRIM-Strategie sollte kein Glücksspiel sein

Das-aktuelle-Stichwort

Der Pot ist groß. Der Einsatz auch. Nicht nur das Kundenverhalten und die Anforderungen an individuelle Produkt- und Preismodelle, sondern auch gesetzliche Rahmenbedingungen machen ein Handeln unumgänglich.

Kundenzentrierte Abrechnung

Kundenzentrierte Abrechnung

Die Aspekte der Abrechnung müssen noch stärker an den Kundenerfordernissen orientiert werden. Sie beinhalten somit auch das Zahlungsmanagement ganzer Produkt- und Dienstleistungspakete inklusive der Integration von Partnerabrechnungen.

Branchenspezifische Anwendungsbeispiele von SAP BRIM

Branchenspezifische Anwendungsbeispiele von SAP BRIM

Digitale Technologien eröffnen auf dem Weg von der Produktorientierung hin zur Serviceorientierung komplett neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder. Diese erfordern wiederum neue Abrechnungsmodelle.

Digitale Serviceorientierung mit BRIM

Digitale Serviceorientierung mit BRIM

Die klassische Warenwelt ändert sich drastisch: Aus Produktanbietern werden zunehmend Serviceanbieter mit innovativen, hochflexiblen Geschäftsmodellen. Der größte technologische Treiber für die Weiterentwicklung der Abrechnung ist die Digitalisierung.

Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Die digitale Welt wird immer vernetzter. Globale Netzwerke bestimmen schon jetzt unsere Zukunft. Amazon, Google, Uber & Co. haben es vorgemacht, das Zeitalter klassischer On-premise-Lösungen hat längst seinen Zenit überschritten, auch im Rechnungswesen.

Herausforderung Testdatenerstellung

Herausforderung Testdatenerstellung

Der Aufbau von SAP-Test- sowie -Schulungssystemen nimmt oft viel Zeit in Anspruch. Eine Software-Engine fungiert als Problemlöser und meistert eine Reihe von Herausforderungen bis hin zu sicheren und schnellen Datenüberführungen von SAP-Massendaten.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.