FORCAM ENISCO GmbH

Herrenberger Straße 56
71034 Böblingen
Tel: +49 (0)7031 4906 - 0

FORCAM und ENISCO sind Pioniere der Industrie 4.0:

Als Unternehmensgruppe unter dem Dach der FORCAM ENISCO GmbH unterstützen sie Unternehmen mit diskreter Fertigung dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Die modulare Lösungswelt für datengesteuerte Fertigung deckt jede Etappe einer digitalen Transformation ab. Mit der Lösung FORCE EDGE CONNECT zur Anbindung und Signalaufbereitung von heterogenen Maschinen aller Typen ist die Gruppe SAP-Silberpartner im Umfeld von SAP Digital Manufacturing (SAP DM).

Abfüllung & Verpackung
Automobilindustrie
Automotive
Beratung/Consulting
Dienstleistungen
Fertigungsindustrie
Forschung/Entwicklung/Wissenschaft
IT-Dienstleistung
IT-Kommunikation
Luft- und Raumfahrtindustrie
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Öl- und Gasindustrie
Software
Unternehmensberatung
Agiles Prozess-Management
BI (Business Intelligence)
Business by Design
Cloud Computing
ERP (Enterprise Resource Planning)
Industrie 4.0
Infrastruktur
IoT
Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML)
MES (Manufacturing Execution System)
MII (Manufacturing Integration and Intelligence)
PaaS (Plattform as a Service)
PI (Predictive Analytics)
PLM (Product Lifecycle Management)
S/4 Hana
SAP Business Suite
Change Management
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Datenanalyse-/prüfung
Digital Twin
Integrationsservice
IT
Managed Service (Entscheidungshilfen)
Organisation und Prozessberatung
Potenzial- und Prozessanalysen
Produktivstartvorbereitung
Prozessdigitalisierung
Wartung

Downloads

(DEUTSCH) FORCAM setzt Maschinenanbindung in SAP für Siemens Energy um

Siemens Energy, einer der weltweit führenden Anbieter von Energietechnologie, setzt bei der digitalen Anbindung der Fabrikmaschinen an weltweit 80 Produktionsstandorten auf FORCAM Technologie.

Download als PDF

(ENGLISCH) FORCAM Implements Machine Connectivity in SAP for Siemens Energy

Download als PDF

(DEUTSCH) Die Lösung FORCE EDGE CONNECT in Kürze

Nutzen Sie den Datenschatz in Ihren Maschinen. Die Lösung FORCE EDGE CONNECT ermöglicht es Unternehmen, die Effizienzpotenziale von Maschinen unterschiedlichster Hersteller und Jahrgänge voll auszuschöpfen.

Download als PDF

(ENGLISCH) The solution FORCE EDGE CONNECT in a nutshell

Download als PDF

Videos

(ENGLISCH) FORCAM FORCE EDGE – The connectivity solution for data-driven decision making

FORCAM FORCE EDGE ist die Konnektivitätslösung zur Anbindung Ihres Brownfield-Maschinenparks an Ihre SAP-Systeme.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(ENGLISCH) FORCE EDGE CONNECT Keynote 02 2023 - FORCAM

Zusammenfassung der FORCE EDGE CONNECT Keynote 02 2023 - FORCAM

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle E-3 Artikel der Autoren

Schlüsselanforderung 4.0

[shutterstock: 285280127, Hamik]

Für die digitale Transformation gibt es viele Rezepte. So gelten laut McKinsey drei Schlüsselprinzipien: Fokus auf die wichtigsten Werttreiber, Befähigung der Menschen sowie die Erneuerung der Infrastruktur hin zu einer integrierten Technologieplattform.

Integrative IT ist entscheidend für Wertschöpfung

Industrie 4.0

Nur eine frei erweiterbare IT-Architektur unterstützt fertigende Unternehmen dabei, den Weg zurück zur Profitabilität zu finden. Es geht darum, sich in allen Projekten auf Wertschöpfung zu fokussieren.

Technologie 4.0 braucht Transformationskultur 4.0

Franz Gruber

Die Folgen der Covid-19-Pandemie sorgen für neue Prioritäten auf Chefetagen. Die Digitalisierung ist dabei Teil der Lösung. Doch Grundsatz bleibt: Die digitale Transformation gelingt nur nach der Formel „Erst Menschen motivieren, dann Maschinen optimieren“.

Intelligenter fertigen

Andrea Roesinger

Fertigungsunternehmen stehen vor einem scheinbaren IT-Dilemma: Sie benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig muss die Produktion mit Bestandsmaschinen und Bestands-IT weiterlaufen. Die Lösung liegt in einer intelligenten, anpassungsfähigen Plattform-IT.

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.