Order Management und Accounts Payable zertifiziert für SAP S/4HANA Cloud

Dr. Rafael Arto-Haumacher, Niederlassungsleiter Esker Deutschland, erläutert die SAP-Zertifizierung der Lösungen zur Automatisierung des Rechnungs- und Auftragseingangs.
E-3 Magazin
28. Juli 2021
Inhalt:
[shutterstock 744665605 Sutadimages]
avatar

Esker hat wieder die SAP-Zertifizierung für die Lösungen Order Management und Accounts Payable erhalten. Was bedeutet das für Sie?

Die (Re-)Zertifizierung hat für unsere Kunden eine große Bedeutung. Sie bürgt dafür, dass das Integrationsszenario durch SAP getestet wurde und dass ein Standardset an Funktionen zur Verfügung steht. Auch bei Upgrades der SAP-Landschaft funktioniert die Integration weiterhin.

Was wird bei einer solchen Zertifizierung genau getestet?

Unter anderem werden die Art und Stabilität der technischen Integration sowie die Konformität zu den SAP-Richtlinien getestet. Funktioniert der Datenaustausch mit dem SAP-System? Für die Lösung zum Rechnungseingang z. B. heißt das: Daten zu Kreditoren, Kontierungselementen und Bestellungen. Abschließend wird das Posten einer Rechnung oder Bestellung in SAP getestet.

Warum haben Sie die Zertifizierung für die Plattform SAP S/4HANA® Cloud angestrebt, die noch nicht sehr verbreitet ist?

Esker führt seit mehr als 15 Jahren Implementierungen mit bekannten Integrationsmethoden wie BAPIs und RFCs durch. Bei der Cloudvariante von SAP S/4HANA basiert unsere Integration auf Web Services. Es ist uns wichtig, diese Methode für die Zertifizierung zu berücksichtigen. Wir stehen hinter der SAP-Strategie, nach der die SAP S/4HANA Cloud mit zukunftsweisenden Technologien wie künstlicher Intelligenz ausgestattet und im Markt forciert wird. 

Dann gehen Sie davon aus, dass SAP S/4HANA Cloud sich langfristig durchsetzt?

Bei unseren Kunden in den USA sehen wir z. B. einen Trend zur Migration auf die Cloud-Variante. Aber ganz gleich, wie sich die Ablösung von SAP R/3 entwickelt:
Esker ist für die Integration in die On-Premise-Variante ebenso gut aufgestellt wie für die beiden Cloud-Varianten von SAP S/4HANA.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.