Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Oracle für den Finanzbereich

Am 4. und 5. Oktober 2016 informiert der DOAG Financial Day 2016 in Stuttgart unter aktiver Mitwirkung der Finanzbehörden über die Anforderungen an steuerpflichtige Unternehmen sowie die Oracle- Anwendungen am Markt.
E-3 Magazin
1. Juni 2016
[shutterstock.com:366791273, PureSolution]
avatar

Auf die Teilnehmer warten an den zwei Veranstaltungstagen zahlreiche Service- und Produktpräsentationen, die einen umfassender Überblick über Oracles aktuelle Lösungen im Finanzbereich bieten, darunter ERP Cloud, E-Busi­ness Suite, JD Edwards und People­Soft Financials.

Angst vor Veränderung?

Neben dem eigentlichen Vortragsprogramm hat der Tag mit zwei weiteren Keynotes einiges zu bieten: Der Wirtschaftspublizist und Ökonomie-Professor Hanno Beck referiert als Auftakt über die Angst vor Veränderungen, Margit Müller geht in ihrer abschließenden Keynote aus dem Bereich Soft Skills auf Pleiten, Pech und Pannen bei der Kommunikation ein.

Am Veranstaltungstag wollen die Veranstalter wichtige Impulse für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Finanzämtern geben. Wie können Anwender selbst dafür sorgen, dass das zuständige Finanzamt die erforderlichen Informationen erhält?

Ausgehend von dieser Frage erwarten den Kongressbesucher mehrere Vorträge zu den Anforderungen der deutschen Finanzämter, die in enger Kooperation mit den Behörden entstanden sind.

In einer einstündigen Frage-und-Antwort-Session diskutieren Fach- und Führungskräfte aus den Ämtern über ihre Erwartungen an die steuerpflichtigen Unternehmen und beantworten die Fragen der Teilnehmer.

Finanz- und Rechnungswesen, Planung, Budgetierung sowie Forecasting – der DOAG Financial Day bietet an einem Tag geballtes Know-how zu den Themen, die den Berufsalltag ausmachen. Mit Enter­prise Performance Management erschließt die Veranstaltung darüber hinaus weitere Gebiete wie Analytics oder Compliance Management.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.