New Work

Nur neun Prozent der Wissensarbeiter weltweit werden komplett von zu Hause oder von einem anderen Ort arbeiten. In den USA werden 51 Prozent der Wissensarbeiter hybrid arbeiten.
E-3 Magazin
24. Mai 2023
Inhalt:
avatar

Wissensarbeiter arbeiten hybrid

Die Analysten von Gartner definieren, dass anwenderorientiertes Design helfen kann, den Mangel an IT-Talenten abzumildern. Gemäß der Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner werden bis Ende 2023 weltweit 39 Prozent der Wissensarbeiter hybrid arbeiten, im Vergleich zu 37 Prozent im Jahr 2022.

„Hybrid ist nicht mehr nur ein Bonus für Mitarbeiter, sondern wird von ihnen erwartet“, sagt Ranjit Atwal, Senior Director Analyst bei Gartner. „Viele Mitarbeiter kehren ab 2022 teilweise ins Büro zurück, aber hybride zu arbeiten wird auch 2023 und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen. Um sich darauf einzustellen, haben Arbeitgeber passend für hybride Mitarbeiter das Human-Centric Design, anwenderorientiertes Design, eingeführt, das Flexibilität, bewusste Zusammenarbeit und empathiebasiertes Management beinhaltet.“

Work-Life-Balance

IT-Mitarbeiter beispielsweise neigen eher als Mitarbeiter in anderen Funktionen dazu, ihren Job zu kündigen, weil sie mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und bessere Karrieremöglichkeiten suchen.

CIOs können Talente besser für sich gewinnen und an sich binden, indem sie ihre Employee Value Proposition, Arbeitgeberpositionierung näher an den Menschen orientieren. Gartner definiert hybride Mitarbeiter als Angestellte, die mindestens einen Tag pro Woche im Büro arbeiten.

Remote-Mitarbeiter arbeiten ständig von zu Hause aus, während On-Site-Mitarbeiter ganztägig im Büro arbeiten und zu keinem Zeitpunkt zu Hause sind. Es wird erwartet, dass die Zahl der Remote-Mitarbeiter von Jahr zu Jahr weiter sinkt. Gartner schätzt, dass bis Ende 2023 nur noch neun Prozent aller Beschäftigten weltweit remote arbeiten werden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.