NetWeaver 2027/2030

Die gute Nachricht: Es gibt eine SAP-Wartungsverlängerung für ERP/ECC 6.0, Customer Relationship Management 7.0, Supply Chain Management 7.0 und Supplier Relationship Management 7.0 und Business Suite powered by Hana (SoH) bis Ende 2027 und anschließend eine kostenpflichtige Extended-Wartung bis Ende 2030.
Peter M. Färbinger, E3 Magazin
5. März 2020
Inhalt:
avatar

Somit muss es auch einen NetWeaver-Stack mit gleicher Verfügbarkeit und Pflege geben. Die schlechte Nachricht: Wer noch einen Dual-Stack, Abap und Java, hat, sollte diesen schnellstens auflösen und wer die Business Suite 7 bis 2030 inklusive einem Application Server (AS) Java betreiben will, muss auf NetWeaver Version 7.5 updaten.

Anwender des Abap-Stacks hingegen kommen mit den NetWeaver-Versionen 7.03, 7.31, 7.40 und 7.50 bis ins Jahr 2030. Eine genaue NetWeaver-Abap-Java-Roadmap finden SAP-Bestandskunden in der Service-Note 1648480 Version 21 vom 4. Februar dieses Jahres (https://launchpad.support.sap.com/#/notes/1648480).

Weil die meisten Abap- und Java-Stacks bereits dieses Jahr (2020) ihr End-of-Life haben und aus der Wartung fallen, wird ab sofort ein reger NetWeaver-Releasewechsel bei SAP-Bestandskunden erwartet.

Es gilt somit, sich rechtzeitig um ausreichende Ressourcen zu bemühen. Naturgemäß gilt für den NetWeaver-Stack dieselbe Regel wie für die Business Suite 7: bis 2027 Standardpflege, in den drei Jahren 2028, 2029 und 2030 Extended Maintenance mit plus zwei Prozentpunkte Wartungsgebühr.

Die NetWeaver-Tabelle aus der SAP-Note 1648480 finden E-3 Leser auch auf Seite 17 der aktuellen Ausgabe März 2020.

avatar
Peter M. Färbinger, E3 Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.