Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mittler zwischen SAP und Workday-Welten

Das Workday-Partner-Ökosystem im DACH-Raum wächst stetig. Mit HCM Advisory Service etabliert sich ein Boutique-Partner, der sowohl als Advisory- als auch als Service-Partner agiert und besonders für den Mittelstand attraktive Lösungen bietet.
Workday, Inc.
23. Mai 2025
avatar

Viele Unternehmen, die bisher auf SAP-Lösungen gesetzt haben, erwägen den Umstieg auf cloudbasierte -Alternativen wie Workday. Dieser Wechsel erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis beider Welten. 

Oliver Stegmann, ehemaliger Business Development Manager bei Workday DACH, gründete das Unternehmen 2020. Mit dem Beitritt von Alexandre Perpétuo entstand ein komplementäres Duo: Stegmann bringt Expertise in HR-Software-Evaluation ein, Perpétuo Stärken im Programm- und Projektmanagement. HCM Advisory Service unterstützt somit bei der Projektvorbereitung als auch bei der Umsetzung und anschließender System-Betreuung.

Positionierung im Mittelstand

„Dadurch, dass wir ein kleiner Boutique–Partner sind, sind wir prädestiniert für den Mittelstand“, betont Stegmann. „Mittelständler haben oft Bedenken gegenüber großen internationalen Beratungsunternehmen. Bei kleineren Unternehmen muss mehr Individualität eingebracht werden, als es standardisierte Ansätze für Großkonzerne bieten können.“

„Oftmals geht der Kunde zu schnell in das Projekt“, warnt Stegmann. „Grund-legende Elemente sind noch nicht ausreichend definiert – etwa ein strukturierter Job-Katalog, die zukünftige Systemlandschaft oder die strategische Ausrichtung.“

Weiterhin ist es von entscheidender Bedeutung, eine klare Definition der Datenverantwortlichkeit zu haben: „Es muss präzise festgelegt werden, welches System für welche Daten verantwortlich ist. Sind beispielsweise Bankverbindungen in Workday oder im Payroll-System zu führen?“ Als Kenner beider Welten können sowohl Stegmann als auch Perpétuo hier als Übersetzer agieren und effiziente Prozesse und Schnittstellen definieren.

Umsetzung mit Balance

„Der Erfolg eines Projekts ist unmittelbar an die Ressourcenbereitstellung des Kunden gekoppelt“, betont Stegmann. Bei Workday-Projekten kann mit einem Implementierungspartner zusammengearbeitet werden, der die eigentliche Umsetzung durchführt. In dieser Konstellation unterstützt HCM Advisory Service als Service-Partner auf der Kundenseite: „In der initialen Phase verfügen Unternehmen noch nicht über tiefgreifende Workday-Expertise. Der Implementierungspartner präsentiert seine Lösungskonzepte, und wir können als unabhängige Instanz alternative Ansätze evaluieren und empfehlen.“

Ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung ist zudem die frühe Einbindung des Betriebsrats, besonders bei Themen wie Datenschutz und DSGVO-Compliance.

Nach der erfolgreichen Implementierung beginnt die Phase der Betreuung. Als AMS-Partner (Application Management Services) bietet HCM Advisory Service kontinuierliche Unterstützung. „Nach der Implementierung verfügen Unternehmen oft nicht über Workday-Spezialisten im eigenen Haus. Wir können hier mit unseren Experten zur schnellen Ticketbearbeitung beitragen.“

Mit Innovationen schritthalten

„Viele Unternehmen können mit der Innovationsgeschwindigkeit von Workday nicht ganz mithalten“, beobachtet Stegmann. Der Mehrwert eines spezialisierten Partners liegt darin, Neuerungen strukturiert zu präsentieren, ohne dass der Kunde selbst umfangreiche Release-Dokumentationen analysieren muss.
 

Brückenbauer SAP und Workday

Ein entscheidender Mehrwert von HCM Advisory Service liegt in ihrer Fähigkeit, zwischen SAP und Workday zu vermitteln. „Wir verfügen über fachliches technisches Know-how und fundierte Kenntnisse der SAP-HR-Welt“, erklärt Managing Director Oliver Stegmann von HCM Advisory Service. „Wir fungieren als Mittler zwischen Workday und SAP.“

hcm-advisor.com

workday.com

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.